Kurt Schwitters

Zwischen Geist und Materie
Buch | Hardcover
303 Seiten
2012 | 1., Auflage
Reimer, Dietrich (Verlag)
978-3-496-01452-2 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Als Erfinder von Merz hat der Collage- bzw. Assemblagekünstler Kurt Schwitters
damals wie heute eine besondere Position. Seine Werke bestehen aus Arbeiten Bildender
Kunst, Design, Architektur, Literatur, Theater und Musik. In ihrer Überschneidung
begründen sie wesentlich die Idee des Merz-Gesamtkunstwerks. Sind in der bisherigen
Forschung Schwitters’ Werke hauptsächlich unter formal- und materialästhetischen
Gesichtspunkten betrachtet worden, legt die Verfasserin einen Schwerpunkt auf die Verknüpfung von inhaltlichen und begrifflichen Assoziationen.
Als zentrales Prinzip wird die Metamorphose zum Wesen des Schöpferischen erklärt. Eckett zeigt, auf welch vielschichtige Weise Kurt Schwitters in seinen frühen Merzkunstwerken über Fragen der Welt- und Kunstauffassung reflektiert hat. Im Wechselspiel von Werkanalyse und Befragung des kulturellen Hintergrunds gelingt es der Autorin, eine für ihn typische Bildsprache freizulegen.

Christine Eckett untersucht die frühen Merzkunstwerke Kurt Schwitters’ vor dem Hintergrund ihrer Entstehung. Bestimmend ist dabei der Kontext der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vor allem die Philosophie Henri Bergsons sowie die Kunstdebatte des Sturm. Auch Schwitters’ Interesse an Goethezeit und Frühromantik waren prägend für sein Werk.

Christine Eckett; Studium der Kunstgeschichte in Göttingen und Berlin; 2009 Promotion an der Freien Universität Berlin; 2009–2011 tätig am Sprengel Museum Hannover; Ausstellungen zur Kunst der Gegenwart und zur Klassischen Moderne; Publikationen über die Lebensreformbewegung und zum Bezugsfeld von bildender und darstellender Kunst

Erscheint lt. Verlag 6.1.2012
Zusatzinfo 28 farb. u. 57 sw-Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1012 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 20. Jahrhundert • Abstraktion • Collage • Dadaismus • Expressionismus • Kurt Schwitters • Merz • Merzbau (Schwitters) • Metamorphose • Montage • Schwitters, Kurt • Vitalismus
ISBN-10 3-496-01452-0 / 3496014520
ISBN-13 978-3-496-01452-2 / 9783496014522
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2023)
starfruit publications (Verlag)
32,00
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95