Tatlin

neue Kunst für eine neue Welt
Buch | Hardcover
240 Seiten
2012
Hatje Cantz Verlag
978-3-7757-3362-5 (ISBN)
39,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
| Wiederentdeckung und Neubewertung des russischen Konstruktivisten und Universalkünstlers
| Ausführliche Werkübersicht
Der Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Designer Vladimir Tatlin (1885 - 1953) bildete seine künstlerischen Grundlagen in der Malerei aus, beeinflusst vom Futurismus, Fauvismus und Kubismus. In Anlehnung an die Assemblagen Pablo Picassos entwickelte er die Konterreliefs, räumlich-plastische Konstruktionen aus Holz, Karton, Metall und Draht. Mit ihnen hob er die Gesetze der Malerei aus den Angeln und schuf eine eigene Kunstgattung sowie ein neues Verständnis für das ins Werk gesetzte Material. Sein visionäres, nie realisiertes Projekt für einen Turmbau zur Propagierung der Ideale und Ziele der Russischen Revolution prägte Generationen von Architekten, bildenden Künstlern und Schriftstellern; Tatlin sprengte die Grenzen künstlerischer Betätigung und brachte Rhythmus und Bewegung in die Skulptur. Die Publikation gewährt einen systematischen Einblick in sein uvre und reflektiert ausgehend vom revolutionären Elan des jugendlichen Künstlers den aktuellen Stand der Forschung.
Ausstellung: Museum Tinguely, Basel 6.6. - 14.10.2012

Vladimir Tatlin (1885 1953) war eine Leitfigur der Russischen Avantgarde. Seine künstlerischen Grundlagen bildete er in der Malerei aus. Auf die Assemblagen Picassos reagierend, entwickelte er Konterreliefs, räumlich-plastische Konstruktionen aus Holz, Metall, Glas, Farbe, Asphalt und Seilen. Mit ihnen hob er die Grundlagen der Malerei aus den Angeln und schuf ein neues Verständnis für das ins Werk gesetzte Material. Sein visionäres Projekt für einen Turmbau zur Propagierung der Ideale der Russischen Revolution prägte Generationen von Architekten, bildenden Künstlern und Schriftstellern; Tatlin sprengte die Grenzen künstlerischer Betätigung. Zwischen 1929 und 1932 entstand der Letatlin, eine utopische Flugmaschine, mit der er den individuellen Träumen einer kollektiv normierten Gesellschaft Ausdruck verleihen wollte. Die Publikation gewährt einen systematischen Einblick in sein uvre und reflektiert den aktuellen Stand der Forschung. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3363-2) Ausstellung: Museum Tinguely, Basel 6.6. 14.10.2012

Influenced by Futurism, Fauvism, and Cubism, printmaker, set designer, and designer Vladimir Tatlin (1885 1953) made painting his artistic basis. Referencing Pablo Picasso s assemblages, Tatlin developed his Counter Reliefs, three-dimensional sculptural constructions out of wood, cardboard, metal, and wire. With these, he unhinged the laws of painting, creating his own genre of art as well as a new understanding of the materials he used. His visionary, unrealized project of building a tower to propagate the ideals and aims of the Russian Revolution left its mark on generations of architects, artists, and authors. Tatlin exploded the boundaries of artistic activity and brought rhythm and motion to sculpture. This publication provides systematic insight into his oeuvre and reflects the most current research, starting with the young artist s revolutionary élan.(English edition ISBN 978-3-7757-3363-2) Exhibition schedule: Museum Tinguely, Basel, June 6-October 14, 2012

Erscheint lt. Verlag 8.6.2012
Zusatzinfo 208 Abb.
Sprache deutsch
Maße 246 x 286 mm
Gewicht 1514 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Ausstellungskataloge; Kunst • Basel; Museen • Design • Grafik • graphics • Malerei • Museum Tinguely Basel • painting • Tatlin, Vladimir • Tatlin, Vladimir J. • Tatlin, Wladimir J.
ISBN-10 3-7757-3362-0 / 3775733620
ISBN-13 978-3-7757-3362-5 / 9783775733625
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich