Waldheim in Mittelsachsen

Buch | Hardcover
164 Seiten
2015 | 1. Auflage
in-Cultura.com (Verlag)
978-3-930727-44-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Waldheim in Mittelsachsen - François Maher Presley
12,80 inkl. MwSt
Ich habe mich einfach in Waldheim verguckt, in seine wunderbare Lage zwischen 13 bewaldeten Hügeln, in seine schönen, manchmal auch sehr herrschaftlichen Häuser und öffentlichen Bauten, in seine Geschichte, in die Zschopau, die durch die Stadt fließt und an heißen Sommertagen etwas Kühle mich sich führt. Auch in die Menschen habe ich mich verguckt, die mir sehr offen und freundlich entgegengetreten sind, in die Hilfsbereitschaft all der städtischen Angestellten, ein wenig verguckt in eine irgendwie noch heile Welt, in „mein“ Waldheim, dass ich so festhalten wollte, wie ich es eben auch erlebt habe.
Ich habe mich einfach in Waldheim verguckt, in seine wunderbare Lage zwischen 13 bewaldeten Hügeln, in seine schönen, manchmal auch sehr herrschaftlichen Häuser und öffentlichen Bauten, in seine Geschichte, in die Zschopau, die durch die Stadt fließt und an heißen Sommertagen etwas Kühle mich sich führt. Auch in die Menschen habe ich mich verguckt, die mir sehr offen und freundlich entgegengetreten sind, in die Hilfsbereitschaft all der städtischen Angestellten, ein wenig verguckt in eine irgendwie noch heile Welt, in „mein“ Waldheim, dass ich so festhalten wollte, wie ich es eben auch erlebt habe.

Geboren in Kuwait/ pers. Golf und lange Zeit in der Wahlheimat Deutschland lebend, hier speziell mit Wohnsitz in Hamburg, zog es den Autor frühzeitig in die Welt, die er mit aller Intensität erlebt und in zahlreichen Publikationen beschreibt. So ist die publizistische Tätigkeit – als dessen große Konstante – hier zu erst zu nennen, die ihn immer wieder antreibt, neue Themen aufzumachen, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Geschichte, Politik wie auch Gesellschaftskritik oder anhand von Reiseberichten, um mit alledem auch unkonventionelle Blickwinkel zu eröffnen. Sein Frühwerk beschäftigt sich mit Lyrik und Prosa und verweist darauf, dass die Genres des Autors weit gefasst sind. Darüber hinaus wirkte Presley an zahlreichen Bildbänden oder ähnlich gelagerten Produktionen mit bzw. war für diese als Fotograf tätig und schuf auch hier bis jetzt ein nicht minder beachtliches Werk. Die Eigensinnigkeit seines Textwerks steht in künstlerischer Kongruenz mit den fotografischen Arbeiten, denn es herrscht ein ausgeprägtes Bedürfnis nach eigenem Duktus und Stil – was die jeweiligen Kommentatoren ihm auf beiden Gebieten immer wieder aufs Neue bescheinigen. Er hat ein beachtliches Œuvre hervorgebracht, das weitestgehend dem Verlagsportfolio unter www.in-cultura.com zu entnehmen ist; hier nur soviel dazu: der Autor und Publizist war Chefredakteur der Periodika Nord-Magazin für Kultur, Politik und Wirtschaft, Kultur in Hamburg und Verleger oder Herausgeber diverser Bände, die sich mit dem Wirken Georg Philipp Telemanns und Barthold Hinrich Brockes beschäftigen oder einen historischen Bezug zu Norddeutschland haben. Nach dieser zum Teil regionalen Vertiefung wurde der Themenrahmen internationaler bzw. nahm seine Beschäftigung als Buchautor zu. Neben ungezählten redaktionellen Beiträgen wurden seine literarischen und journalistischen Texte in über 50 Büchern veröffentlicht. Daneben verfasste er diverse Einführungen in die bildende Kunst und für die Werke anderer Autoren, schrieb Beiträge in Kunstkatalogen oder verlegte diese selbst und produzierte zudem Kunstmappen. Verschiedene Ehrenämter und Auszeichnungen, u.a. von der WHO (Weltgesundheitsorganisation der UN),- für eine von dort in Auftrag gegebene Publikation, die er konzipierte wie umsetzte, sowie Auszeichnungen für schriftstellerische Leistungen, – etwa für seine Kurzgeschichten Lola, Blutrot passepartiert, Erwachen – Assoziationen auf Lanzarote oder Die Späherin, runden sein künstlerisches Wirken ab. Seine Novellen und lyrischen Arbeiten wurden u.a. von Prof. Michael Haller (Denkspiele), Dr. h.c. Bernhard G. Lehmann (Werktagebuch: Frühe Dichtung und Prosa und Mallorca - Wirklichkeit oder Traum) oder Winfried Wolk (Erwachen - Assoziationen auf Lanzarote) illustriert. Zudem war sein Leben Gegenstand unterschiedlicher Werke (z.B. seitens Gertraud Wendlandt, Bildhauerin, Ane Königsbaum, Fotografin, Rinaldo Hopf, Popart Künstler, Winfried Wolk, Maler und Grafiker oder Otto Quirin, Maler). Gemeinschaftsproduktionen gab es u.a. mit der Bildhauerin Iris Rousseau und dem Maler Petr Wiesner (Liebesgedichte) oder dem Maler und Grafiker Willibrord Haas (Tomas - Aus dem Leben eines Callboys). Texte des Autors erschienen bisher in Englisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch und Französisch. Im Jahr 2004 entschloss Presley sich, in verschiedenen Ländern, darunter Marokko und Spanien, zu leben. Bei den vielen Reisen und der Lust auf den Kultur- und Wohnortwechsel wird eines ganz klar: François Maher Presley lebt und arbeitet als Kosmopolit an vielen Orten. Die Schaffensgebiete des – bis hier als Autor und Fotograf – erwähnten Protagonisten reichen noch wesentlich weiter. Dazu in aller Kürze: in mehr als 120 Ausstellungen wirkte er in der bildenden Kunstszene Norddeutschlands mit, so z.B. im Torhaus Wellingsbüttel, realisierte inhaltlich und kaufmännisch über sechs Jahre lang das Forum Alstertal, ein Wohnprojekt mit Kultur- und Veranstaltungszentrum im Norden Hamburgs, war Vorsitzender von Kultur aktuell - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens in Hamburg e.V. oder leitete sechs Jahre lang

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reisen
Zusatzinfo Es handelt sich um Ansichten der Stadt, der Landschaft, der Gebäude oder Menschen zumeist großformatig und in sehr bewegter Form.
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 430 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Reisen Reiseführer Deutschland
Schlagworte Geschichte und Archäologie • Kunst • Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und I • Philosophie und Religion • Sachsen • Salzstraße • Waldheim
ISBN-10 3-930727-44-7 / 3930727447
ISBN-13 978-3-930727-44-5 / 9783930727445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Sven Bremer

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
16,90
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Ansgar Schmitz-Veltin; Stefanie Schmitz-Veltin

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
19,90
individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

von Dirk Thomsen

Buch | Softcover (2024)
Michael Müller (Verlag)
19,90