Kunstphilosophie und Ästhetik

Bildende Kunst und Architektur von der Urgeschichte bis heute

(Autor)

Buch | Hardcover
2000 Seiten
2019
wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-534-27070-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunstphilosophie und Ästhetik - Bernhard Braun
299,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ein ebenso informativer wie faszinierender Gang durch die europäische Kultur-, Ideen- und Kunstgeschichte von den Anfängen künstlerischer Tätigkeit und den begleitenden Weltbildern in Ur-und Frühgeschichte über die Hochkulturen in Mesopotamien und Ägypten, die klassische Antike, Mittelalter, Renaissance und Neuzeit bis hin zur Gegenwart.
Mit Bernhard Brauns Opus Magnum liegt erstmals eine Darstellung der gesamten Geschichte der europäischen Kunstphilosophie und Ästhetik vor. Sie setzt ein mit den ersten bekannten Kunstwerken der Altsteinzeit und den begleitenden Weltbildern und reicht bis zu den kunstphilosophischen Denkschulen der Gegenwart.
Ergänzt werden die historischen Betrachtungen durch ein systematisches Kapitel, das Fragen nach Kunst und Kunstwerk, nach der Rolle der Schönheit oder nach Kunstpraxis und Institution innerhalb der verschiedenen ästhetischen und kunstphilosophischen Positionen epochenübergreifend thematisiert. Die Darstellung der philosophischen Positionen würdigt eine große Bandbreite von Schulen und Methoden: von Rationalismus, Idealismus und Phänomenologie bis hin zu Empirismus, Transzendentalphilosophie und Analytischer Philosophie. Die Verbindung von Kultur-, Ideen- und Kunstgeschichte macht dieses Werk zu einer faszinierenden Erzählung über die kulturelle Identität Europas.

Bernhard Braun war Assistenzprofessor am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck. Zur Zeit lehrt er an den Universitäten Innsbruck und Salzburg Philosophiegeschichte, Kulturgeschichte und Kunstphilosophie.

Inhaltsverzeichnis

Band 1
0. Einleitung23
I. Ur- und Frühgeschichte45
II. Frühe Hochkulturen107
III. Die antike Welt - Griechenland und Rom257

Band 2
IV. Die Spätantike11
V. Das Mittelalter145
VI. Die Renaissance351

Band 3
VII. Von der Neuzeit bis zur Französischen Revolution - das 17. und 18. Jahrhundert9
VIII. Aufklärung und Moderne - das lange 19. Jahrhunder207

Band 4
IX. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart 11
X. Kunstphilosophie und Ästhetik -eine systematische Sichtung403
XI. Verzeichnisse 579

lt;p>»Mit Brauns "Geschichte der Kunstphilosophie und Ästhetik" wird sich jede künftige Behandlung dieses Themas auseinandersetzen müssen - nicht nur wegen seines neuen interdisziplinären Ansatzes in der Darstellung dieser großen und facettenreichen Kulturgeschichte, sondern vor allem auch wegen des neuen Verständnisses von Kunstphilosophie, der (...) die Rolle einer Avantgarde der Philosophie überhaupt zugesprochen sein soll.« Salzburger Jahrbuch für Philosophie

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Architekturgeschichte • Ästhetik, Philosophische • Bildende Kunst • Geistes- und Kulturgeschichte • Kunstphilosophie • Kunsttheorie
ISBN-10 3-534-27070-3 / 3534270703
ISBN-13 978-3-534-27070-5 / 9783534270705
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99