Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

Tableau eines künstlerischen Prozesses
Buch | Softcover
272 Seiten
2019
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
978-3-89739-932-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“ - Barbara Zelinsky
25,00 inkl. MwSt
Pablo Picassos Auseinandersetzung mit Manets berühmtem Bild Le Déjeuner sur l'herbe (Frühstück im Grünen, 1863) wird hier zum ersten Mal in aller Sorgfalt unter Einbeziehung der französischen, englischen, amerikanischen und spanischen Forschungsliteratur analysiert. Mit über 300 Werken (Ölbilder, Zeichnungen, Skulpturen), entstanden von 1959 bis 1962, handelt es sich um die produktivste Beschäftigung mit einem Meisterwerk der Vergangenheit, der Picasso sich je unterzogen hat. Die Untersuchung zeigt, dass dieser letzte der drei großen Paraphrasenzyklen einen ganz besonderen, bisher übersehenen Stellenwert besitzt. Aufbauend auf den vorangegangenen Serien nach Delacroix' Femmes d'Alger, 1954-1955, und Velazquez' Las Meniñas, 1957, beschäftigt sich der Künstler gleichsam laborhaft, selbstreflexiv mit der eigenen vorausgegangenen Kunst und der Frage nach den Möglichkeiten der Kunst überhaupt. Mit dieser visuellen, gemalten Kunsttheorie machte Picasso nochmals einen Schritt nach vorn und schuf damit die Grundlage für die Aufsehen erregenden letzten Bilder, die im Papstpalast von Avignon 1970 und 1973 ausgestellt wurden.

Barbara Zelinsky studierte zunächst Romanistik, Anglistik, Allgemeine Sprachwissenschaft, Pädagogik und Philosophie ln Köln, Bonn, Heidelberg und Paris. Nach dem Staatsexamen in Anglistik und Romanistik unterrichtete sie an verschiedenen Gymnasien in Deutschland (Heidelberg, Frankfurt, Köln etc.) und als Austauschlehrer in Frankreich (Troyes, Bourges, St. Etienne). Danach studierte sie Kunstgeschichte im Hauptfach an den Universitäten Mainz und Köln, wo sie 2017 das Studium mit der Promotion abschloss. Seitdem arbeitet sie als freie Kunsthistorikerin.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo davon 32 in Farbe
Verlagsort Ilmtal-Weinstraße
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 512 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Adaption • Edouard Manet • Kunstgeschichte • Ölmalerei • Pablo Picasso • Paraphrasen • Skulptur • Visuelle Kunsttheorie
ISBN-10 3-89739-932-6 / 3897399326
ISBN-13 978-3-89739-932-7 / 9783897399327
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00
von der Antike bis zur Gegenwart

von Hubert Locher

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00