Pavel Schmidt – SEIN /SEINE

Pavel Schmidt – SEIN /SEINE

Buch | Softcover
96 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Kehrer Verlag
978-3-939583-21-9 (ISBN)
18,80 inkl. MwSt
Im Mittelpunkt des hier erstmals umfassend vorgestellten Werkkomplexes von Pavel Schmidt steht die Auseinandersetzung mit den Schönheitsidealen der Kunstgeschichte, derer sich unsere Gesellschaft in den Medien und im eigenen Heim bedient. Die Kitschrepliken berühmter Skulpturen werden verfremdet, deformiert und manchmal in die Luft gesprengt. Venus, David, Götter und Helden stehen stellvertretend für die Weinkultur, während der Gartenzwerg die Bierkultur verkörpert. Pyrotechnisch-musikalisch zelebriert, entstehen aus den Zerstörungen Neufügungen in Pavel Schmidts eigenständiger Handschrift.Pavel Schmidt, 1956 geboren, arbeitet in der Schweiz, in München und Paris. Schmidt besuchte die Akademie in München und war einige Jahre Daniel Spoerris Assistent. Neben Aktionen und bildhauerischer Arbeit ist Schmidt für seine Zeichnungen, beispielsweise zu Franz Kafka, bekannt.
Erscheint lt. Verlag 30.4.2007
Co-Autor Pavel Schmidt, Yvonne Lehnherr, Andres Pardey, Nicolas Raboud
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 180 x 240 mm
Gewicht 405 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Ausstellungskataloge; Kunst • Freiburg (Üechtland); Museen • HC/Kunst • Musee d'Art et d'Histoire Freiburg • Musee dArt et dHistoire Freiburg • Pavel Schmidt • Schmidt, Pavel • Skulpuren • umfassender Werkkomplex
ISBN-10 3-939583-21-9 / 3939583219
ISBN-13 978-3-939583-21-9 / 9783939583219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie viel Kindheit steckt in Kunst?

von Gesine Borcherdt; Nürnberg Institut für moderne Kunst

Buch | Hardcover (2023)
starfruit publications (Verlag)
32,00
Lebenslandschaft

von Ortrud Westheider; Michael Philipp; Daniel Zamani

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
45,00
die Entdeckung der Sächsischen Schweiz im 18./19. Jahrhundert

von Frank Richter

Buch | Softcover (2023)
Verlag der Kunst
14,95