Der Name der Rose

Roman

*****

(Autor)

Buch | Softcover
680 Seiten
1986 | 38. Auflage
dtv (Verlag)
978-3-423-10551-4 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Auf der Suche nach einem Mörder dringt William von Baskerville in die Geheimnisse einer Benediktinerabtei ein.
Daß er in den Mauern der prächtigen Benediktinerabtei an den Hängen des Apennin das Echo eines verschollenen Lachens hören würde, das hell und klassisch herüberklingt aus der Antike, damit hat der englische Franziskanermönch William von Baskerville nicht gerechnet. Zusammen mit Adson von Melk, seinem etwas tumben, jugendlichen Adlatus, ist er in einer höchst delikaten politischen Mission unterwegs.

Doch in den sieben Tagen ihres Aufenthalts werden die beiden mit kriminellen Ereignissen und drastischen Versuchungen konfrontiert: Ein Mönch ist im Schweineblutbottich ertrunken, ein anderer aus dem Fenster gesprungen, ein dritter wird tot im Badehaus gefunden. Aber nicht umsonst stand William lange Jahre im Dienste der heiligen Inquisition. Das Untersuchungsfieber packt ihn. Er sammelt Indizien, entziffert magische Zeichen, entschlüsselt Manuskripte und dringt immer tiefer in ein geheimnisvolles Labyrinth vor, über das der blinde Seher Jorge von Burgos wacht ...

Umberto Eco, 1932 in Alessandria (Piemont) geboren, lebte bis zu seinem Tod am 19. Februar 2016 in Mailand und lehrte Semiotik an der Universität Bologna. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Der Roman ›Der Name der Rose‹ (dt.1982) machte Eco weltberühmt, viele weitere Romane folgten und wurden Bestseller. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Wissenschaftler unserer Zeit. Für sein Werk wurde er mit nicht weniger als neunundvierzig Ehrendoktorwürden aus aller Welt geehrt.

Burkhart Kroeber studierte in Tübingen, Heidelberg und Paris die Fächer Ägyptologie, Romanistik und Politikwissenschaft. Er wurde 1968 in Tübingen promoviert. Seine Übersetzungen der Werke von Umberto Eco aus dem Italienischen (seit Der Name der Rose) sind im deutschsprachigen Raum weit verbreitet. Er übersetzt ebenfalls Texte von Italo Calvino (seit Wenn ein Reisender in einer Winternacht) und anderen Autoren, auch literarische Texte aus dem Amerikanischen.

Erscheint lt. Verlag 1.4.1986
Reihe/Serie dtv Literatur
dtv Taschenbücher
Übersetzer Burkhart Kroeber
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Il nome della rosa
Maße 120 x 191 mm
Gewicht 472 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Krimi / Thriller / Horror Historische Kriminalromane
Schlagworte Adson von Melk • alte Handschrift • Benediktiner • Benediktinerabtei • Benediktinerkloster • Bestseller • blinder Bibliothekar • Diskurs • Franziskaner • Franziskanermönch • Geheimnis • historisch • Historische Kriminalromane • historischer Krimi • Historischer Kriminalroman • Historische Romane/Erzählungen • Historischer Roman • Inquisition • Italien • italienische belletristik • Italienische Literatur • italienischer Autor • Jorge von Burgos • Klassiker • Kloster • Klosterbibliothek • Kunstwerk • Mittelalter • Mittelalterkrimi • mittelalterliche Semiotik • Mittelalter; Romane/Erzähl. • Mittelalter; Romane/Erzählungen • Mönche • Oberitalien • Poetik des Aristoteles • Postmoderne • Postmoderner Roman • Premio Strega • Prix Médicis; Ausländische Literatur • Religiös • Romanverfilmung • Sean Connery • Spätes Mittelalter • Spurenwischer • Thriller • Todesfälle • Tugend • Verfilmte Bücher • William von Baskerville
ISBN-10 3-423-10551-8 / 3423105518
ISBN-13 978-3-423-10551-4 / 9783423105514
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00
Roman | »Großherzig, tragisch und amüsant.« Die Zeit

von Ljudmila Ulitzkaja

Buch | Softcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00
Roman | »Exakt so kraftvoll wie Annie Ernaux. Menschen, lest dieses …

von Camille Laurens

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
12,00