Deutschland - Heinrich Heine

Deutschland

Ein Wintermärchen

(Autor)

Buch | Hardcover
72 Seiten
2012
Bibliographisches Institut (Verlag)
978-3-411-16010-5 (ISBN)
5,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Heinrich Heines spöttische Abrechnung mit dem Deutschland zur Zeit des Vormärz ist eines der wichtigsten Bücher deutscher Sprache und hat auch fast 170 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrem Reiz verloren. Unerreicht sind die Dichtkunst und der Sprachwitz Heines, von politischer Brisanz ist der Inhalt. Nicht zuletzt hinterlässt das Epos "Deutschland. Ein Wintermärchen" auch deswegen einen so bleibenden Eindruck, weil es den inneren Konflikt seines Schöpfers offenlegt: die Liebe zum Vaterland und die Unmöglichkeit, sich mit den Verhältnissen dort zu arrangieren. Diese Ausweglosigkeit hat Heine in eine geniale poetische Form gegossen.

Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

Erscheint lt. Verlag 16.8.2012
Sprache deutsch
Maße 115 x 185 mm
Gewicht 116 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Lyrik/Gedichte • Sprachwitz • Vaterland • Vormärz
ISBN-10 3-411-16010-1 / 3411160101
ISBN-13 978-3-411-16010-5 / 9783411160105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00