Hallo Änne, hier is Lisbeth...

Die besten Telefongespräche der Quasselstrippe aus dem Münsterland

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2014 | 9., unveränd. Aufl.
Solibro Verlag
978-3-9802540-6-9 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Der Regionalbestseller wird zum Longseller! Bereits in 4. Auflage endlich wieder schwarz auf weiß nachzulesen: Die gesammelten Telefongespräche der Quasselstrippe Lisbeth von radio RST und radio WMW alias Usch Hollmann (Kulturpreisträgerin des Kreises Steinfurt 1999).

Seit vielen Jahren telefonierte "Lisbeth" jede Woche mit ihrer Freundin Änne - und alle Hörer von radio RST (Steinfurt), radio WMW (Westmünsterland-Welle) und Radio Lippe waren ganz Ohr! Nun können alle Freunde von Usch Hollmanns Lisbeth-Kolumne endlich einmal nachlesen, über was sich Lisbeth so alles auf amüsante Weise ausläßt. Doch fragen wir sie selbst: "Och, über Chott und de Welt, über den aktuellen Ehekrach von meine Schwester Kathrina und ihr''n Mann Anton, über Yvonne ihr''n neuen Freund und ob der bei Yvonne in ihr Zimmer schlafen darf oder dat Tant'' Thea in Münster ein''n Schutzmann mit Schimpfwörter überhäuft hat., wat eben so anliegt." Lisbeth beobachtet aufmerksam alltägliche Begebenheiten und natürlich ihre Nachbarschaft und gibt alles brühwarm an ihre Freundin Änne weiter. Dabei spricht sie, wie ihr der Schnabel gewachsen ist - münsterländisch. Doch auch die Leser jenseits von Steinfurt, Rheine oder Kattenvenne werden sie verstehen und sich in den über fünfzig großen und kleinen Geschichten des Alltags schmunzelnd wiederfinden. Die in diesem Band vereinten Texte spiegeln all die kleinen und großen Kuriosiäten des Alltags wieder, wir sie besonders für die 90er Jahre typisch sind. So moderne Themen wie etwa Pflanzen-Psychologie, Fitnesswahn oder Leistungsdruck im Schlafzimmer wechseln sich ab mit der Thematisierung so zeitloser Phänomene wie dem Generationskonflikt, dem liebevollhilflosen Bemühen, mit moderner Technik Schritt zu halten und last but not least den ewigen kleinen und großen Querelen zwischen Mann und Frau, bei denen aber immer wieder die verborgene Sympathie für die (kleinen) Schwächen beider Geschlechter hervorscheint. Im Äther schnell verrauscht, sind zahlreiche dieser Telefonate jetzt für die treue Hörerschar und die neugierigen Leser festgehalten. Zum Nachlesen, Wiederentdecken und Schmökern. Ein ideales Geschenk also für alle, die Lisbeth mögen oder Usch Hollmann schon einmal bei einem ihrer zahlreichen öffentlichen Live-Auftritte bewundern konnten.

Seit 1993 hat Usch Hollmann mit ihrer münsterländischen Kunstfigur "Lisbeth" zunächst mit wöchentlichen Kolumnen bei verschiedenen Lokalsendern eine große Hörerschaft erobert und mit zahlreichen Live-Auftritten ihr Publikum begeistert. In der Folge sind ihre "Büchskes" zu regionalen Bestsellern geworden. Im münsterischen Solibro Verlag (früher NW-Verlag) erschienen in zusammen bislang zwölf Auflagen "Hallo Änne, hier is Lisbeth." (1996), "Wat is uns alles erspart geblieben!" (1998) und "Dat muss aber unter uns bleiben!" (2006). 1998 erschien eine CD/MC als Live-Mitschnitt eines „Lisbeth“-Soloprogramms. Zwei anrührenden Weihnachtserzählungen mit dem Titel "Spekulatius und Springerle" (2002, vergriffen) bewiesen, dass ihr auch leise Töne gelingen. Ein Kinderbuch mit dem Titel "Stoffel lernt spuken" (mit einer Übersetzung ins Plattdeutsche von Käthe Averwald) liegt seit 2004 vor, von dem mittlerweile auch eine Hörbuchfassung auf CD und ein E-Book vorliegen. Ein weiteres Lesevergnügen "Aber das wär' doch nicht nötig gewesen! Heitere Geschichten vom Feiern" erschien 2008. Im neuesten Buch, "Stille Nacht light. Weihnachtliche Erzählungen" (2012), sind bereits bekannte, aber vor allem neue kurzweilige Weihnachtsgeschichten von Usch Hollmann zusammengefasst, ergänzt mit weihnachtlichen Koch- und Backrezepten. Viele Jahre trat sie parallel mit der von ihr gegründeten Kabarettgruppe "Fünf freche Frauen" auf. Im Jahre 1999 wurde ihr für ihr vielseitiges Engagement der Kulturpreis des Kreises Steinfurt zugesprochen.

Schwüle Nächte bei Anton und Kathrina. du, wat ham wir dat als Singles gut! Wat is uns alles erspart geblieben!Ich war gestern bei Anton und Kathrina, die ham wieder mal dicke Luft. Schon seit 'n paar Tagen. Wat? Ach, wie ich dat sehe, is dat ganz normaler Ehealltag.Dat fing damit an, dat Kathrina sich 'n neues Kleid gekauft hat und Anton rummeckerte, sie könnte sich auch mal wieder 'n Kleidungsstück kaufen, wo er auch wat von hätte, zum Beispiel 'n neues Nachthemd. Aber nich wieder so'n linksgerauhtes Baumwollpölterken, sondern wat Glänzendes, Glibbriges, wat man als Mann gern anpackt. Sie sollte sich ruhig mal die leckeren Öskes im Spätprogramm bekucken, wat die sich fein feddich machen für ihre Männer. Räkeln sich so verführerisch auffe Satinlaken rum, 'n Sektkühler mit Inhalt auffem Beistelltischchen und Tangobeleuchtung -, und wie sieht's bei uns inne Schlafstube aus? Kathrina wär immer bis zum Hals zugeknöpft, muckelt sich inne Bibertücher von Aldi ein, Lockenwickler inne Haare und Antifaltencreme im Gesicht, und wo man gern hinpackt, sitzt 'n ABC-Pflaster. Auffem Nachtschränkchen dampft der Baldriantee und denn: Heizung zu, Fenster auf, Licht aus! Bloß kein Lustobjekt sein, aber immer den Männern de Schuld geben, dat inne Schlafstube nur noch geschlafen wird.Kathrina sagt, Anton hätte offensichtlich jetzt auch die Mitleidkrise, und sie muß sich wat einfallen lassen.Isse erstmal nach Woolworth und hat sich 'n Nachthemd gekauft und zwar eins von der Sorte, wo man auch im Notfall nich mit ins Krankenhaus ginge: ne etwas nuttige Farbe mit Spitzen dran und ein'm tiefen Ausschnitt, eben genauso wie die sogenannten leckeren Öskes im Spätprogramm.Samstagabend nache Sportschau isse denn schon mal ins Bett gegangen. Hat se sich noch 'n bisken geschminkt und fein frisiert, tüchtich Parfüm inne Armbeuge und inne Kniekehlen, dat neue Nachthemd aus dem Glibberstoff an und ihre Perlenkette in den tiefen Ausschnitt gehängt. Noch 'n buntes Tuch über de Lampe drapiert und denn gewartet. Statt den Baldriantee hatte se sich 'n Pülleken Sekt mit nach oben genommen, alles wie im Fernsehn. Schon mal 'n Gläschen probiert, gewartet, noch 'n Gläschen, wieder gewartet und noch eins.Annern Morgen um neun Uhr wär se wachgeworden, mit irre Kopfschmerzen. Und Anton sagte: Wat war hier denn gestern abend für'n Karnevalstreiben? Er wär nach dem Edelwestern um halb zwei inne Schlafstube gekommen, da hätte noch so'n komisch schummriges Licht gebrannt, de Heizung voll aufgedreht, ne leere Pulle Sekt neben Kathrinas Nachtschränkchen, ein Geruch inne Bude wie in ein'm siebenstöckigen Freudenhaus und sie selber total aufgedonnert und in so ein'm bunten Zigeunerfummel im Bett gelegen.Änne, seitdem gibt dat bei denen Geschmolltes. Wat is uns alles erspart geblieben!aus: "Hallo Änne, hier is Lisbeth." Die besten Telefongespräche der Quasselstrippe aus dem Münsterland von Usch Hollmann

Erscheint lt. Verlag 12.9.2014
Reihe/Serie Humoris Causa ; 2
Illustrationen Sanja Saftić
Vorwort Kristof Jünemann
Zusatzinfo 24 Cartoons
Sprache deutsch
Maße 115 x 180 mm
Gewicht 130 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Schlagworte Änne • Comedy • Freche Frauen • Hörfunk • Humor • Kabarett • Lisbeth • Lokaler Rundfunk • Lokalfunk • Münsterland • Münsterland; Humor • Münsterland /Rundfunk, Neue Medien • Radio • Rundfunk • Satire • Taschenbuch / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire • TB/Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire • Westfalen
ISBN-10 3-9802540-6-2 / 3980254062
ISBN-13 978-3-9802540-6-9 / 9783980254069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
16,99
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
12,99