Mein Weg

Bilanz eines Grenzgängers
Buch | Softcover
400 Seiten
2017 | 4
Piper (Verlag)
978-3-492-40620-8 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt

Er ist der berühmteste Bergsteiger der Welt, seine Erfolge sind legendär, seine Auftritte spektakulär. Reinhold Messner steht immer schon im Fokus der Medien, die das wahre Wesen des Extrembergsteigers, Biobauern, Wüstenwanderers, Europapolitikers und Museumsgründers zu fassen versuchen. Die Zusammenschau der aussagekräftigsten Interviews und persönlicher Texte von Messner selbst - Expeditionsberichte, Reportagen, Essays - macht den Grenzgänger greifbarer denn je: Sie zeigt einen kompromisslosen Werdegang, offenbart dessen Brüche, verrät Messners tiefste Gedanken und den Weg zu sich selbst. Das Kaleidoskop eines Lebens, authentisch und aufregend.

Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie National Geographic Taschenbuch
Zusatzinfo mit 40 farbigen Abbildungen und 60 Schwarz-Weiß-Fotos
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 122 x 181 mm
Gewicht 520 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Reiseberichte Europa
Reisen Reiseberichte Welt / Arktis / Antarktis
Schlagworte Abenteurer • Achttausender • Allgemeine Biografien • Alpinismus • Artikel • Bergesteiger • Bergsteigen; Biografien • Bergsteigen und Klettern • Bilanz • Buch • Bücher • Entwicklung • Erfolge • Expeditionen • Extrembergsteigen • Extremsport • Grenzgänger • Günther Messner • Interviews • Italien • Klettern • Mensch • Messner, Reinhold; Biografien/Erinnerungen • Mount Everest • Nanga Pabat • Reinhold Messner • Reiseberichte, Reiseliteratur • Sammlung • Sauerstoff • Über Leben • überlebt • Zusammenschau
ISBN-10 3-492-40620-3 / 3492406203
ISBN-13 978-3-492-40620-8 / 9783492406208
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang vom …

von Rebecca Maria Salentin

Buch | Softcover (2023)
Verlag Voland & Quist
22,00
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00