Tausendundein Tag

Geschichten in die Zeit gestreut

(Autor)

Buch | Hardcover
180 Seiten
2017 | 1. edition keiper, Graz 2017
edition keiper (Verlag)
978-3-903144-32-3 (ISBN)
19,45 inkl. MwSt
Sophie Reyer schreibt über das Leben. Bruchstückhaft reiht sie aneinander, was wahrnehmbar ist: Langeweile – Leere – Plattheit – Verlorenheit – das Gewöhnliche des Außergewöhnlichen – auch: die seltsame Beobachtung von Flüchtlings- und anderen Schicksalen, die sich bloß in Betroffenheit äußert, denn am Ende schwappt die Flut über alles hinweg, und: Der Fischer tanzt.

Reyer bündelt die Beliebigkeit, die Verstiegenheit in basislose Erklärungsversuche für die Welt und das Leben und die Wirklichkeit und die Wahrheit und die Liebe und die Schlaflosigkeit und und und in dieser opulent anmutenden Geschichtensammlung. Sie bedient sich dabei eines bunten Völkchens aus realen Phantasiegebilden und irrealen Lebenden, und sie lässt dabei fast nichts aus: Zwangsernährung im Gefängnis, sexuelle Übergriffe, das Kirchengehen von Vater bzw. Großmutter, dazwischen ein paar Zeilen Kinderlied, und Gegenwelten, die so noch nie phantasiert worden sind.

Wenn Tausendundeine Nacht eine märchenhafte Geschichtensammlung von orientalischer Pracht ist, ist
Tausendundein Tag eine Geschichtensammlung aus einem Industriebunker – abendländisch-untergangssehnsüchtig, endzeitlich, fatal:
Während Scheherazade sich mit Geschichten am Leben erhält, helfen Reyers Geschichten Zef, dem Erzähler, gar nicht mehr. Aber eigentlich wollte er ohnehin nur schlafen! Sonst nichts.

Sophie Reyer, geb. 1984 in Wien, lebt in Wien. Veröffentlichungen (u. a.): „Insektizid" (Roman, Leykam, Graz 2013), „skarabäen“ (lyrik, Art & Science, Wien 2014), „Holzzeitstag“ (Erzählung, Edition Taschenspiel, Wien 2014), „Nah-dran“-Förderpreis für das Kindertheaterstück „Anna und der Wulian“.

Es sind weiße Lappen vor den Mündern. Es ist eine Milchhaut. Es sind Pilze, die sie gezwungen werden zu essen. Es ist ein verseuchtes Land. Es sind abgebundene Lippen. Sind Lippen in Laken, in Leinen. Es sind Kinderlippen in Leichentüchern. Es sind blutende Nasen von Schülern, Bauchweh im Unterricht, der zwischen verrotteten Trümmern stattfindet. Es ist eine Lüge. Es wird totgeschwiegen. Es sind verfallene Wolkenkratzer. Es ist eine Glücksinsel, sagt man.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Graz
Sprache deutsch
Maße 120 x 200 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur
Schlagworte Belletristik: allgemein und literarisch • Flüchtlinge • Geschichtensammlung • Graz • Hoffnungslos • Industriebunker • keiper • Phantasien • Reyer • Schaurig • Scheherazade • Tausendundeine Nacht • Überleben • Verlag • www.editionkeiper.at
ISBN-10 3-903144-32-0 / 3903144320
ISBN-13 978-3-903144-32-3 / 9783903144323
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gretchens Schicksalsfamilie. Roman

von Susanne Abel

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
13,00