Herida Duro - Michael Roes

Herida Duro

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
584 Seiten
2019
Schöffling (Verlag)
978-3-89561-178-0 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Herida Duro ist das einzige Kind von Zef Duro. Weil ein männlicher Erbe fehlt, wird sie Marijan gerufen und wächst in Männerkleidung wie ein Junge auf. Doch unter den Männern bleibt sie Beobachterin. Die Umbrüche im 20. Jahrhundert verändern das Leben in Albanien. Vom ländlichen Lazarú, wo die Partisanen kämpfen, führt Heridas Weg in die Hauptstadt Tirana, dort muss sie mit ihrem Freund Gjon harte Arbeit verrichten. Während Gjon ein Flüchtlingsschiff besteigt, um Elend und Zensur zu entgehen, macht Herida Karriere im neugegründeten 'Kinostudio', der nationalen albanischen Filmproduktion, die ganz im Dienst des Machthabers Enver Hoxha steht. Ihr eigenes Werk kann sie frei erst in Italien verwirklichen, wohin sie ins Exil geht. In Rom freundet sie sich mit dem umstrittenen Regisseur Paolo Piermonte an und findet dort auch den provozierenden Stoff für ihren ersten unabhängigen Film.In seinem epischen Roman, der Heridas Geschichte immer wieder mit Gegenwelten, Träumen und Rauschzuständen verwebt, fängt Michael Roes die Entwicklung eines Lebensgefühls jenseits der Geschlechterkategorien ein. Vom Rande Europas und von den Ausgegrenzten kommt für ihn wahre Kunst.

Michael Roes, geboren 1960 in Rhede/Westfalen, lebt in Berlin. Mehrjährige Aufenthalte im Jemen, in Israel, Algerien und den USA bilden den Hintergrund für viele seiner Bücher, Essays, Theaterstücke, Radiofeatures und Filme. 1993 erhielt er den Else-Lasker-Schüler-Preis, 1997 den Literaturpreis der Stadt Bremen, 2006 den Alice Salomon Poetik Preis für sein Gesamtwerk. 2012 erreichte er mit seinem Roman 'Die Laute' die Longlist des Deutschen Buchpreises. Bei Schöffling & Co. erschien 2017 sein Roman 'Zeithain', mit dem er für den Preis der LiteraTour Nord nominiert war. 'Herida Duro' ist sein dreizehnter Roman. 2020 erhält er den Margarete-Schrader-Preis für Literatur der Universität Paderborn und den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis.

»Lichtverhältnisse als Poesiezauber gepaart mit realistischer Bildsprache. [...] Hier verzahnt sich die sachliche Sprache des Autors mit dem Ablauf des Filmdrehs auf großartige Weise.«
Andreas Trojan, Diwan Büchermagazin

»Ein hemmungslos epischer Roman.«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

»Virtuos und kraftvoll erzählt.«
Ronald Schneider, ekz

»Michael Roes erzählt in seinem neuen Roman ein aufwühlendes Leben vom Rand Europas und jenseits der Geschlechter.«
Elisabeth Weller, lift

»Wer die Prosaarbeiten – aber auch die Filme! – von Michael Roes kennt, der weiß, wie wichtig ihm das Moment der Interkulturalität ist.«
Andreas Puff-Trojan, ORF

»Michael Roes (...) hat mit Herida Duro erneut ein kolossales Werk vorgelegt. Er zeichnet in seinem Roman ein barockes Textgemälde, das durch seine Üppigkeit überwältigt.«
Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur

»Michael Roes hat das große Talent, sich in fremde, archaische Welten einzufühlen, sie plastisch zu machen.«
Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur

»Ein Weg von der Peripherie ins Zentrum, von der Tradition in die Moderne. Man kann sehen, welche dramatischen historischen Veränderungen in so ein kleines Menschenleben hineinpassen.«
Mario Scalla, hr2 Kultur

»In einer sehr präzise beschreibenden Sprache baut der Autor eine Welt auf, die uns fremd ist.«
Helmut Voith, Schwäbische Zeitung

»Michael Roes gießt Heridas Geschichte in die Gattung des Entwicklungs- und Künstlerromans, bringt innerhalb des etablierten Erzählmusters aber eine neuartige Perspektive zum Ausdruck.«
Silke Horstkotte, taz

»Ein literarisches Ereignis.«
Der Dicke Katalog der Schwulen Buchhändler

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Umschlagbild von Romaine Brooks
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 794 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Albanien • Bräuche • burrnesha • Enver Hoxha • Film • Filmindustrie • Gender • Geschlechteridentität • Kommunismus • Kunst • Mädchen in Männerkleidung • Partisanen • Propaganda • Schicksal • Sitten • Sworn Virgin • virgjinesha • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-89561-178-6 / 3895611786
ISBN-13 978-3-89561-178-0 / 9783895611780
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00