Kinder-Spiele

Zwei Medea-Variationen
Buch
200 Seiten
2019
Löcker Verlag
978-3-85409-954-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder-Spiele - Michael Rössner
19,80 inkl. MwSt
"Kinder-Spiele" ist die zynische Bezeichnung für eine archaische Geschichte, die hier in zwei zeitgenössischen Variationen präsentiert wird: Medea, die unangepasste Person schlechthin, erscheint einmal in einer weiblichen, dann in einer männlichen Variante; auch die sie zerstörende Macht der pragmatischen gesellschaftlichen Vernunft taucht in einer totalitären und einer "liberalen" Variante auf. In jedem Fall treibt diese gesellschaftliche Macht mit der Medea-Figur ein "Kinderspiel" - einmal ist es das Versteckspiel, einmal die Reise nach Jerusalem -, das plötzlich zum Taumelspiel, zum gefährlichen Todesspiel wird. Das radikal Neue an diesem Text aber ist seine Form. Wie es zu Beginn heißt: "Die Zeit gereimter Gedichte ist vorbei. Es findet lediglich eine Konfrontation mit Fetzen statt. [...] Einige der Fetzen sind Gedanken. Bewusst gewordene und unbewusst gebliebene. Dazwischen liegt der Gegenstand der Erzählung." Das macht diese Medea-Variationen zu einer völlig neuen Gattung zwischen Roman, Epos und Lyrik und führt zu einem gänzlich anderen Leseerlebnis, das den Leser/die Leserin selbst in den Strudel des Taumelspiels hineinreißt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Themenwelt Literatur
Schlagworte Medea • Neuinterpretation • Tragödie
ISBN-10 3-85409-954-1 / 3854099541
ISBN-13 978-3-85409-954-3 / 9783854099543
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich