Wo man nicht reden darf. - Herta Müller

Wo man nicht reden darf.

Wort als Bild, Bild als Wort

(Autor)

Buch | Softcover
296 Seiten
2019
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26551-6 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Herta Müllers Collagenwerk wird in Krakau in einer großen Ausstellung umfassend vorgestellt. Der zu diesem Anlass erscheinende Band von und über Herta Müller enthält Beiträge von Michael Groß, Norbert Lammert, Maria Anna Potocka, Christina Rossi und Michael Rusinek, sowie ein ausführliches Interview von Delfina Jalowik und Jürgen Kaumkötter mit der Künstlerin. Der umfangreiche Bildteil bietet einen Überblick über Herta Müllers Collagen und ihre Entstehung. Alle Texte werden in drei Sprachen gedruckt: Deutsch, Polnisch, Englisch.

Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren, lebt seit 1987 als Schriftstellerin in Berlin. Ihr Werk erscheint bei Hanser. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist die Literaturnobelpreisträgerin 2009.

"Es gibt nichts zu verlieren, aber sehr viel zu finden in diesen bunten Sprachbildern." Jörg Magenau, SWR lesenswert

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 172 x 232 mm
Gewicht 803 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte 20. Jahrhundert • 21. Jahrhundert • Ausstellung • Christina Rossi • deutschprachige Literatur • Farben • Interview • Katalog • Maria Anna Potocka • Michael Groß • Michal Rusinek • MOCAK • Norbert Lammert • Poesie
ISBN-10 3-446-26551-1 / 3446265511
ISBN-13 978-3-446-26551-6 / 9783446265516
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00