Projekte 1900–1942

(Autor)

Walter Fanta (Herausgeber)

Buch | Hardcover
596 Seiten
2021
Jung u. Jung (Verlag)
978-3-99027-212-1 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Zu Lebzeiten unveröffentlicht, aber für die Öffentlichkeit bestimmt, bilden die hier versammelten Texte den Abschluss der Gesamtausgabe von Robert Musils Werken.
Der letzte Band der Gesamtausgabe enthält, chronologisch geordnet, die vollständige Edition der bereits weit fortgeschrittenen Werkprojekte aus dem Nachlass. Robert Musil hatte diese Arbeiten zwar für die Veröffentlichung vorbereitet, aber nicht in Druck geben können: entweder weil ihn Skrupel davon abhielten - er veröffentlichte ungern Unfertiges - oder weil die Fertigstellung zu spät kam und die widrigen Zeitläufte - Machtübernahme der Nationalsozialisten und Exil - die Publikation nicht mehr zuließen. Den Kern bilden einerseits politische und zeit- wie kulturkritische Essays bzw. Vortragsmanuskripte und andererseits die Sammlung von Aphorismen. Sie entstand zwischen 1933 und 1942 und stellt, abgesehen von den unfertigen Teilen des Romans Der Mann ohne Eigenschaften, das bedeutendste Vermächtnis des späten Musil dar.

1880 in Klagenfurt geboren, lebte ab 1939 in Genf, wo er 1942 verarmt starb. Er studierte Maschinenbau in Brünn, später Psychologie und Philosophie in Berlin. Bibliothekar an der Technischen Hochschule Wien, im 1. Weltkrieg k.u.k. Offizier an der Südfront und Redakteur von Soldaten-Postillen, später Beamter im Außen- und Heeresministerium und Theaterkritiker. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem großen Romanprojekt Der Mann ohne Eigenschaften.

geboren 1958, Germanist und Historiker, Dozent am Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt, ist Mitherausgeber der »Klagenfurter Ausgabe«, der digitalen kommentierten Edition sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften Robert Musils. Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit der editorischen Erschließung von Musils Nachlassmanuskripten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musil Gesamtausgabe ; 12
Nachwort Klaus Amann
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 710 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Aphorismen • Essay • Historisch-kritisch • Online-Ausgabe • Vorträge
ISBN-10 3-99027-212-8 / 3990272128
ISBN-13 978-3-99027-212-1 / 9783990272121
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00