Der Speermann - Stephan Krass

Der Speermann

Theaterstück

(Autor)

Buch | Softcover
91 Seiten
2021 | 1. Auflage
Elsinor (Verlag)
978-3-942788-61-8 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
„Was haben wir falsch gemacht?“, fragte Albert Speer 1966 nach der Entlassung aus dem Kriegsverbrecher­gefängnis in Berlin-Spandau seinen ehemaligen Stellvertreter Rudolf Wolters. „Nichts“, antwortete dieser. „Wir waren Hitlers Erzbaumeister und wir haben gebaut.“
An einem Sommerabend des Jahres 1971 sitzt der viel beschäftigte Nachkriegsarchitekt Rudolf Wolters in der Suite des Hotels Königshof am Rheinufer, das er als Herberge für die Staatsgäste der Bonner Republik gebaut hat, und diktiert den letzten Brief an Hitlers Generalbauinspektor und Rüstungsminister Albert Speer, der sich in der Haft vom Nationalsozialismus losgesagt hat und nun als der „gute Nazi“ in der bundesdeutschen Schickeria herumgereicht wird.

Speers Verrat ist für Wolters, der dem Nationalsozialismus immer treu geblieben ist, unerträglich. Er selbst wurde bei seiner Entnazifizierung als Mitläufer eingestuft. Eine junge Halbjüdin hatte für ihn ausgesagt.

Sie blieb bis zu seinem Tod seine Geliebte. Die Jüdin und der Nazi. Das Geheimnis dieser Liaison haben beide mit ins Grab genommen.

Stephan Krass, geboren 1951, Autor und Literaturredakteur beim SWR Baden-Baden, zahlreiche Anagramm-Installationen auf Kinoleuchtkästen und als Wandbeschriftungen in Museen, Theatern und Literaturhäusern. Stephan Krass ist außerdem Lehrbeauftragter für Literatur an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und betreut dort die Reihe "Literatur im Blauen Salon".

Nach dem erfolgreichen SWR-Hörspiel Der Speermann mit Matthias Brandt („grandioses Hörspiel“, DIE WELT) folgt jetzt das Theaterstück.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Coesfeld
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Schlagworte Architektur • Nachkriegszeit • Nationalsozialismus • Speer
ISBN-10 3-942788-61-6 / 3942788616
ISBN-13 978-3-942788-61-8 / 9783942788618
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Limitierter Farbschnitt

von D.C. Odesza

Buch | Softcover (2023)
D.C. Odesza (Verlag)
16,90
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
20,00
Limitierter Farbschnitt

von D.C. Odesza

Buch | Softcover (2023)
D.C. Odesza (Verlag)
16,90