Das digitale Universum - Martin Gerhardt, Heike Schuster

Das digitale Universum

Zelluläre Automaten als Modelle der Natur
XIV, 320 Seiten
1995
Springer Fachmedien Wiesbaden (Hersteller)
978-3-528-06677-2 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." So sehr uns dieser Satz als Binsenweisheit bekannt ist, so neu und mächtig ist sein Einfluß auf das Weltbild unserer modernen Wissenschaft. Atome, Moleküle, Zellen und Organismen erzeugen durch einfache Wechselwirkungen den Strukturreichtum unserer Welt. Ein wichtiges Werkzeug zum Verständnis dieser Komplexität sind Computersimulationen, mit denen sich Forscher der Wirklichkeit künstlich annähern. Zelluläre Automaten sind solche Simulationsmodelle. In ihnen wird die Welt zu einem digitalen Universum - einem Zusammenschluß simpelster, vernetzter Digitalcomputer, die mit einfachsten Programmen komplexe makroskopische Strukturen erzeugen. Dieses Buch führt Sie durch den digitalen Kosmos und zeigt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele die Stärken und Schwächen dieser Simulationsinstrumente auf. Es setzt Sie aber ebenfalls dem unwiderstehlichen Reiz dieser einfachen Spiele aus, mit denen Sie auf jedem Computer selber zum Schöpfer künstlicher We lten werden können.

Aus dem Inhalt:§1. Bausteine der zellulären Welt§2. Das Spiel des Lebens§3. Einfach und komplex zugleich§4. Streifzüge durch die zelluläre Welt§5. Musterhaft - diskrete und kontinuierliche - Modelle nähern sich an

Reihe/Serie Facetten
Gewicht 654 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte Computersimulation • Künstliches Leben • Künstliches Leben (KL) • Zelluläre Automaten
ISBN-10 3-528-06677-6 / 3528066776
ISBN-13 978-3-528-06677-2 / 9783528066772
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich