Mathematik im Reich der Töne

Mathematik im Reich der Töne

Buch | Softcover
VIII, 105 Seiten
1990 | 4. Aufl. 1982
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-322-00476-5 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zentrales Anliegen dieses Buches ist es, einen Überblick über den mathematischen Aufbau der Tonleitern nach dem pythagore ischen, dem diatonischen und dem temperierten Stimmungs prinzip zu geben. Die Tonleitern werden in der Reihenfolge ihrer historischen Entwicklung behandelt. Im Zusammenhang mit der pythagoreischen Tonleiter wird auf die philosophischen Lehrmeinungen der Pythagoreer einge gangen und die ideelle Krise aufgezeigt, die in dieser Philo sophenschule als Folge der Widerlegung ihrer Lehren auftrat. Vorzüge und Nachteile der pythagoreischen und diatonischen Tonleitern werden gegeneinander abgewogen. In neuerer Zeit erwuchs aus den Forderungen der musikalischen Praxis nach Modulationsfähigkeit von Instrumenten mit fester Stimmlage das erstmalig von M. Mersenne ausgearbeitete Prinzip der temperierten Stimmung. Nach Durchsetzung der temperierten Tonskala wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Festlegung der absoluten Schwingungszahlen eine weitere Vor aussetzung für die Internationalisierung des Musiklebens er füllt. Dieses Buch weist auf zahlreiche Querverbindungen zwischen dem mathematischen Aufbau der Tonleitern und der Gestaltung bzw. Konstruktion von Musikinstrumenten hin. Die Begriffe harmonische Schwingung, Resonanz, Schwebung und harmo nische Analyse einer periodischen Schwingung sind gleichfalls Gegenstände der Betrachtung. Die geometrische Schallreflexion an einigen gekrümmten Flächen und die Resonanz werden im Hinblick auf die Raumakustik behandelt. Mit der Erläuterung sowohl des Weber-Fechnerschen Gesetzes als auch des Ohm sehen Gesetzes an Hand von Beispielen und mit der Gegenüber stellung der Verhältniszahlen von Dur-und Moll-Akkord wer den physikalisch-psychische Wechselbeziehungen in die Be trachtungeneinbezogen.
Erscheint lt. Verlag 1.1.1990
Reihe/Serie Mathematische Schülerbücherei
Co-Autor Eberhard Schröder
Zusatzinfo VIII, 105 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 139 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Technik
Schlagworte Entwicklung • Konstruktion • Mathematik • Physik • Praxis • Skala • Tonleiter
ISBN-10 3-322-00476-7 / 3322004767
ISBN-13 978-3-322-00476-5 / 9783322004765
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich