Gedächtnistraining

Theoretische und praktische Grundlagen
Buch | Softcover
XVIII, 244 Seiten
2009 | 2010
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-01066-8 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Handbuch vermittelt - auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft - die Grundlagen der Theorie und Praxis des Gedächtnistrainings. Zusammengestellt haben es renommierte Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Fachleute der deutschen, österreichischen und schweizerischen Bundesverbände für Gedächtnistraining. Sie wenden sich mit dem Band an Fachleute, die in ihrer Praxis mit Menschen arbeiten, deren soziale, emotionale und kognitive Kompetenzen sie fördern wollen.

Die Herausgeberinnen: Dr. Helga Schloffer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Ausbildungsreferentin/Österreichischer Bundesverband für Gedächtnistraining. Ellen Prang, Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des deutschen Bundesverbandes für Gedächtnistraining e.V. Annemarie Frick-Salzmann, Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin, Ausbildungsreferentin, Präsidentin Schweizerischer Verband für Gedächtnistraining.

Einführung.- Einführung.- Gehirn und Gedächtnis.- Biologie des Gehirns.- Gedächtnisbildung und-umbildung.- Gedächtnissysteme.- Vergessen.- Exkurs: Narkose und Gedächtnis.- Klinik der Demenzen.- Gedächtnisstörungen bei psychischen Erkrankungen.- Bedingungen eines optimalen Gedächtnistrainings.- Didaktik und Methodik.- Entspannung und Gedächtnis.- Bewegung und Gedächtnis.- Musik und Gedächtnis.- Humor und Gedächtnis.- Ernährung und Gedächtnis.- Planung und Durchführung eines Gedächtnistrainings.- Trainingsziele.- Stundenaufbau.- Übungsüberblick — Kognitive Trainingsbereiche.- Evaluation.- Gedächtnistraining in jedem Alter.- Erwachsenenbildung.- Senioren.- Biografierbeit.- Gedächtnistraining mit Kindern und Jugendlichen.- Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen.- Gedächtnistraining bei Demenz.- Gedächtnistraining bei Morbus Parkinson.- Gedächtnistraining bei Alkoholabhängigkeit.- Gedächtnistraining bei Hirnverletzungen.- Gedächtnistraining mit älteren depressiven Menschen.- Gedächtnistraining mit schizophren erkrankten Menschen.- Gedächtnistraining bei Geistigund Mehrfach-Behinderten.- Gedächtnistraining mit blinden und sehbehinderten Menschen.- Gedächtnistraining bei hörbehinderten Menschen.- Gedächtnistraining aus dem Blickwinkel der Logopädie.- Ausblick.- Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 20.10.2009
Zusatzinfo XVIII, 244 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Schlagworte Aktivierungstraining • Alkoholabhängigkeit • Biografie • Demenz • Emotion • Erinnerungsvermögen • Gedächtnis • Gedächtnisleistung • Gedächtnisstörung • Gedächtnistraining • Gedankenspiele • Gedankenstütze • Gehirnjogging • Handbuch • Lernangebote • Lernaufgabe • Lernen • Lerntechnik • Lerntraining • Lerntransfer • Psychoedukation • Ressourcenorientierung
ISBN-10 3-642-01066-0 / 3642010660
ISBN-13 978-3-642-01066-8 / 9783642010668
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team

von Carsten Hermes

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00