Hautersatz bei Verbrennungen mit Spalthautnetztransplantaten und Xenotransplantaten - H. Bohmert

Hautersatz bei Verbrennungen mit Spalthautnetztransplantaten und Xenotransplantaten

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 94 Seiten
1974
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-06679-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Nachdem es heute moglich ist, auch bei Schwerverbrannten die initiale Schockphase zu iiberwinden, ist die friihzeitige Deckung der Wunden zur Verbesserung der negativen Stoffwechselbilanz und zur Verhiitung der Wundinfektion von entscheidender Bedeutung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Methode zur Defektdeckung von Verbrennungswunden zu erarbeiten, die auf schnellstem Wege das beste Endresultat ergibt. Die Nachteile der bisherigen Methoden der Defektdeckung lagen in einer ungeniigend langen Verweildauer des Transplantates, da friihzeitig Ab stoBungsreaktionen aufgetreten und Sensibilisierungen nachzuweisen waren. Der Autor griff eine bereits bekannte Methode auf, die in der Verwen dung von fetaler Kalbshaut besteht. Die Interimsdeckung mit diesem Material zeichnet sich durch eine geringe Antigenitat und ein gutes Haft vermogen aus; der entscheidende Nachteillag jedoch in einer zu kurzen Lebensdauer des Transplantates. Erst die hier erstmalig nachgewiesene Verlangerung der Uberlebenszeit des Transplantates im xenogenen Haut system durch Inkubation mit Nucleinsauren fiihrte zu "einer geniigend langen Interimsabdeckung. Eine verbesserte Interimsdeckung allein ver mag aber den Kranken noch nicht iiber die kritische Phase hinwegzu bringen. Entscheidend ist die rasche Substitution mit Eigenhaut. Des halb wurde ein neuer Weg der friihzeitigen Deckung groBflachiger Ver brennungswunden durch Kombination von autogenen SpaIthautnetz transplantaten mit fetalen Hautxenotransplantaten aufgezeigt. Durch Oberdeckung der Netztransplantate mit diesem Fremdmaterial wird zum friihestmoglichen Zeitpunkt die offene Wunde in eine geschlossene ver wandelt bei gleichzeitiger optimaler Ausnutzung von Eigenhaut. Die hier durch erreichte Abkiirzung des gesamten Wundheilverlaufs verbessert die Lebensaussicht des Verbrennungsverletzten entscheidend.

A. Einleitung.- B. Überblick über die bisherige Verwendung von Hautersatzmaterial zur Interimsdeckung.- I. Allotransplantate.- II. Schweinehauttransplantate.- III. Kollagenfolien.- IV. Fetale Kalbshaut.- C. Nucleinsäuren und Transplantatkonditionierung.- D. Tierexperimentelle Untersuchungen als Grundlage der klinischen Verwendung der mit Nucleinsäuren vorbehandelten fetalen Kalbshaut- xenotransplantate.- I. Transplantationsversuche bei Kaninchen.- II. Transplantationsversuche bei Zwergschweinen.- III. Transplantationen beim Menschen.- E. Diskussion und Schlußfolgerung.- F. Zusammenfassung.- G. Literatur.

Erscheint lt. Verlag 15.5.1974
Reihe/Serie Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
Zusatzinfo VIII, 94 S. 26 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
ISBN-10 3-540-06679-9 / 3540066799
ISBN-13 978-3-540-06679-8 / 9783540066798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
medizinischer Grundwortschatz und Fachwörterlexikon für Pflegeberufe

von Karin Deschka; Marc Deschka

Buch | Softcover (2022)
Börm Bruckmeier Verlag
19,00
für Nichtmediziner:innen in Studium und Praxis

von Reinhard Strametz

Buch | Softcover (2023)
UTB (Verlag)
29,90
Kleines Lexikon - medizinische Fachbegriffe, Fremdwörter und …

von Marc Deschka

Buch | Softcover (2021)
Börm Bruckmeier (Verlag)
19,00