Basislehrbuch Innere Medizin - Studienausgabe

kompakt-greifbar-verständlich

*****

Herbert Renz-Polster (Herausgeber)

Buch | Softcover
1376 Seiten
2011 | 4. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41055-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Basislehrbuch Innere Medizin - Studienausgabe -
49,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Innere - Take it easy!
((Abstract für Sales kit))
Das Buch bündelt die gigantische Datenmenge der Inneren zu strategischem Wissen für Studenten in Prüfung und Praxis.
((Die Situation für Sales kit))
Besonders in der Inneren Medizin steht der Student vor der schwierigen Aufgabe, aus der immer größeren Informationsflut das benötigte Wissen herauszufiltern. Denn er will Arzt werden und keine Datenbank.
((Die Lösung für Sales kit))
"BIM" bündelt das Wissen der Inneren Medizin. Die Inhalte sind so interessant dargestellt, dass sie sich leicht einprägen. Viele "Aha"-Effekte helfen, sich in einen Patienten und eine klinische Situation hineinzudenken und fundiert am Krankenbett zu entscheiden.

Dr. med. Herbert Renz-Polster, Jahrgang 1960 Medizinstudium in Gießen, München und Tübingen, Doktorarbeit in Pakistan und Indien. Nach dem AiP wendet Herr Renz-Polster für fast 5 Jahre der aktiven Medizin den Rücken. Er arbeitet als Lektor beim Jungjohann-Verlag, wo er das Büchermachen von der Pieke auf erlernt und eine ganze Palette studentischer Lehrbuchprojekte auf die Beine stellt. 1995 packt es ihn wieder, in die Medizin zu gehen, und zwar weit weg: in die USA. Er macht seine Facharztausbildung im Fach Pädiatrie am Maine Medical Center in Portland/Maine und wird danach an derselben Klinik chief resident. Sein besonderes Engagement gilt dem Studentenunterricht. 1996 und 1998 erhält er den student teaching award der Universität von Vermont, 1998 erhält er einen Lehrauftrag an der Universität Vermont. Danach bis 2002 klinische und wissenschaftliche Tätigkeit als fellow an der Health Sciences University in Portland/Oregon. Mehrere Forschungspreise für Arbeiten im Bereich der Epidemiologie allergischer Erkrankungen. Derzeit Forschungs- und Lehrtätigkeit am Mannheimer Institut für Public Health, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Dr. med. Steffen Krautzig, Jahrgang 1963 Medizinstudium in Lübeck, London und Melbourne, Australien. Die Doktorarbeit zu einem klinisch- wissenschaftlichen Thema bei Dialysepatienten verschlägt ihn in die Nephrologie. Facharztausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover. 1998 Facharztanerkennung für "Innere Medizin" und Teilgebietsbezeichnung "Nephrologie". Von 1999 bis 2003 leitender Oberarzt am Uniklinikum Hannover. Seit Herbst 2003 leitet er die nephrologische Abteilung der Deister-Süntel-Klinik und der Rehabilitationsklinik Bad Münder. Darüberhinaus seit 2007 klinisch-wissenschaftliche Mitarbeit als Oberarzt an einem integrierten Nachsorgeprojekt nach Nierentransplantation an der Medizinischen Hochschule Hannover. Insbesondere die Studienaufenthalte in London und Melbourne mit ihrem hervorragenden klinischen Unterricht haben Herrn Krautzig anhaltend fasziniert. Die klinisch-praktischen Fertigkeiten zu kombinieren mit einem soliden, auf wissenschaftlicher Erkenntnis fußenden Wissensfundament machen für ihn einen guten Arzt und Lehrer aus und sind im Studentenunterricht zu seinem Steckenpferd geworden. Dem Basislehrbuch Innere Medizin ist Herr Krautzig von Anbeginn an verbunden, in den ersten zwei Auflagen als Autor, ab der dritten Auflage als Mitherausgeber.

1 Herz
2 Gefäße
3 Blut und blutbildende Organe
4 Immunsystem
5 Lunge
6 Magen-Darm-Trakt
7 Leber, Galle, Pankreas
8 Endokrines System
9 Stoffwechsel und Ernährung
10 Niere
11 Wasser- und Elektrolythaushalt
12 Rheumatologie
13 Infektionen
14 Körper und Psyche
i Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 7.2.2011
Mitarbeit Stellvertretende Herausgeber: Steffen Krautzig, Jörg Braun
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 2899 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Schlagworte Fälle • Innere Medizin; Handbuch/Lehrbuch • Innere Medizin; Prüfungsvorbereit. • POL • Spaßbuch
ISBN-10 3-437-41055-5 / 3437410555
ISBN-13 978-3-437-41055-0 / 9783437410550
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich