Lehrbuch Neurologie

**** 1 Bewertung

Buch | Softcover
XVI, 464 Seiten
2011
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41442-8 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Endlich ein Lehrbuch für Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt, dass die Stoffmenge auf das richtige Maß bündelt und dabei verständlich und gut zu lesen ist. Hier werden alle relevanten Erkrankungen und die zugrundeliegenden Störungen anschaulich erklärt.

  • neurologisches Wissen übersichtlich und systematisch gegliedert
  • Lesen und Lernen sinnvoll durch didaktische Elemente unterstützt: Merkekästen heben das Wichtigste übersichtlich und lernfreundlich hervor
  • Theorie und Praxis sind durch vielen klinische Fallbeispiele optimal verknüpftspezielle Abschnitte: "Krankheiten aus Patientensicht" und "Pharma-Info"
  • ausführliches und gut erklärtes Untersuchungskapitel

Prof. Dr. Matthias Sitzer ist Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford. Er habilitierte am Zentrum für Neurologie und Neurochirurgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und erhielt die Venia legendi für das Fach Neurologie im Jahre 2001. 2006 folgte die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der J.W. Goethe-Universität.Seit 2008 ist Prof. Sitzer Chefarzt der Klinik für Neurologie des Klinikums Herford in Westfalen. Prof. Sitzers Hauptforschungsgebiete sind Schlaganfall, Ultraschalldiagnostik, Gefäßerkrankungen und Intensivmedizin. Klinische Schwerpunkte liegen zudem in der Neuroinfektologie und -otologie sowie bei den Kopfschmerzerkrankungen. Prof. Sitzer wurde unter anderem mit dem "Stiftung Hufeland Preis" und mit dem Zertifikat für exzellente Lehre im Fach Neurologie des Fachbereiches Medizin der J.W. Goethe-Universität ausgezeichnet.

Prof. Steinmetz ist Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Neurologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er habilitierte sich 1991 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1994 bis 1998 hatte er in Düsseldorf eine Stiftungsprofessur der Hermann und Lilly Schilling-Stiftung inne und folgte 1998 dem Ruf auf das Neurologie-Ordinariat der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Prof. Steinmetz' Hauptforschungsgebiete sind Hirngefäßkrankheiten, kognitive Störungen und morphometrisch-bildgebende Verfahren des Gehirns. Seit 2001 ist Prof. Steinmetz einer der Sachverständigen für das nervenheilkundliche Stoffgebiet beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz.

1 Neurologische Untersuchung und
Syndrome

2 Kopfschmerzen

3 Anfallsartige Erkrankungen

4 Schwindel

5 Vaskuläre Erkrankungen

6 Infektionskrankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems

7 Immunvermittelte Erkrankungen des Zentralnervensystems

8 Neuroonkologie

9 Bewegungsstörungen

10 Metabolische Erkrankungen

11 Erkrankungen des Liquorkreislaufs

12 Demenz

13 Motoneuronale Erkrankungen

14 Erkrankungen des peripheren Nervensystems

15 Erkrankungen der Muskulatur

16 Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen

17 Traumatische Erkrankungen

18 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen

19 Neurorehabilitation

20 Ethische Aspekte bei der Behandlung neurologischer Patienten

21 Neuroradiologie

Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 1475 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Neurologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Prüfungsvorbereitung
Schlagworte Klinischer Studienabschnitt • Medizinstudium • Nervenheilkunde • Neurologie • Neurologie; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-437-41442-9 / 3437414429
ISBN-13 978-3-437-41442-8 / 9783437414428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:

4 Insgesamt ein wirklich gutes Buch!

von (München), am 13.09.2012

Rezension „Lehrbuch Neurologie“ von Matthias Sitzer

Dieses Buch schafft es das riesige und komplexe Fach Neurologie zumindest in den meisten Bereichen auf das Wesentliche zu beschränken und sinnvoll zu ordnen um den armen Medizinstudent auf den Weg in Richtung roter Faden zu bringen.
Methodisch gelingt dieses durch Einteilung der einzelnen Krankheitsbilder in vordefinierte Bereiche wie Epidemiologie, Klinik oder Untersuchungstechniken und Diagnostik um nur einige wenige Punkte zu nennen. Sehr hilfreich sind auch die Tabellen zwischendurch, die als grobe Zusammenfassung der wichtigsten Punkte dienen, alles in allem untermalt von Schaubildern, CTs und „Merke“-Feldern.
Auch die Therapie, sowohl manuell als auch pharmakologisch, kommen hier zur Sprache.
Als zusätzlicher Pluspunkt gibt es auch in diesem Elsevier-Buch einen Pin-Code am Buchinnenband um so auch online Zugriff auf das Buch zu ermöglichen, ebenso wie IMPP-Fragen oder Ähnliches.
Alles in allem absolute Weiterempfehlung, einziger Kritikpunkt: manche Krankheiten (gerade etwas Speziellere) werden sehr knapp abgehandelt, hierfür muss man wohl zu etwas Dickerem greifen, aber für die Neurologie-Klausur reicht es allemal.
Mehr entdecken
aus dem Bereich