Hämatologie und Onkologie (eBook)

Fallorientierte Darstellung - rationale Diagnostik und Therapie
eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 1. Auflage
512 Seiten
Thieme (Verlag)
978-3-13-202441-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hämatologie und Onkologie -
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hämatologie und Onkologie im klinischen Bild: eine fallorientierte Darstellung -Mit welchen Symptomen stellt sich der Patient vor? -Wie sehen die wesentlichen Laborparameter bei Aufnahme aus? -Welche (Sofort)Maßnahmen stehen an? -Was ist bei dem jeweiligen Krankheitsbild besonders zu beachten? Der Werkzeugkasten: konkrete Handlungsanleitungen für die Therapie -Welche Therapieoptionen gilt es abzuwägen? -Wichtige Scores, Leitlinien und Empfehlungen? -Individualisierte Therapieschemata -Welches Material wird für das jeweilige Therapieverfahren benötigt? Hintergrundwissen zu allen wichtigen hämatologischen und onkologischen Erkrankungen - Epidemiologische Daten und Pathomechanismen - Differenzialdiagnostische Überlegungen - Gibt es besondere Therapieformen? - Hinweise auf aktuelle und künftige Entwicklungen Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Karl-Anton Kreuzer Jörg Beyer: Hämatologie und Onkologie
Innentitel 4
Impressum 5
Widmung 6
Geleitwort 7
Vorwort 8
Abkürzungen 9
Inhaltsverzeichnis 14
Anschriften 27
Teil I: Hämatologie und Onkologie im klinischen Bild 32
1 Hämatologie 33
Blutbildveränderungen 33
Leukozytose 33
Leukozytopenie 37
Polyglobulie 40
Anämie 41
Thrombozytose 44
Thrombozytopenie 45
Lymphadenopathie 48
Diagnostisches Vorgehen 48
Ursachen 48
Fallbeispiele 49
Splenomegalie 50
Fallbeispiele 50
B-Symptome 52
Unklarer Gewichtsverlust 52
Unklares Fieber 53
Nachtschweiß 53
Fazit für die Praxis 53
Sonstige Manifestationen 53
Hautmanifestationen 54
Neurologische Manifestationen 55
Venöse Thrombose und Thrombophilie 56
Symptome der venösen Thrombose 56
Symptome der Thrombophilie 57
Diagnostisches Vorgehen 58
Fallbeispiele 61
Hämorrhagische Diathesen 65
Angeborene hämorrhagische Diathesen 65
Erworbene hämorrhagische Diathesen 70
2 Onkologie 76
Krebsscreening – Mammakarzinom 76
Epidemiologie 76
Risikofaktoren 76
Mammografie-Screening 76
Zusammenfassung 78
Schmerzloser Ikterus 79
Diagnostisches Vorgehen 79
Fallbeispiele 81
Schluckstörung (Dysphagie) 83
Einteilung und Ursachen 83
Diagnostik 84
Fallbeispiel 84
Heiserkeit 84
Ursachen 84
Diagnostik 85
Fallbeispiel 85
Husten 85
Ursachen und Einteilung 85
Diagnostik 85
Fallbeispiel 86
Obere Einflussstauung 86
Ursachen 86
Diagnostik und Therapie 86
Fallbeispiel 87
Knoten in der Brust 87
Diagnostik 87
Fallbeispiele 88
Fazit für die Praxis 89
Aszites 89
Diagnostik 89
Therapie 90
Stuhlunregelmäßigkeiten 91
Symptomatik 91
Diagnostik 91
Hämaturie 92
Definitionen und Anamnese 92
Diagnostik 92
Ursachen 92
Fallbeispiel 93
Rückenschmerzen 94
Epidemiologie und Ursachen 94
Diagnostik 94
Fallbeispiel 95
Hyperkalzämie 95
Ursachen 95
Diagnostik und Therapie 95
Fallbeispiele 95
Der suspekte Nävus 96
Einleitung und Definitionen 96
Beurteilung pigmentierter Läsionen 96
Fallbeispiel 97
Teil II: Praxisrelevante Informationen: Der Werkzeugkasten 100
3 Diagnostische Methoden in der Hämatologie 101
Blutbild und Differenzialblutbild 101
Blutbild 101
Differenzialblutbild 101
Zytomorphologie und Histopathologie 102
Zytomorphologie 102
Histopathologie 103
Zytometrie und Immunphänotypisierung 103
Zyto- und Molekulargenetik 104
Zytogenetik 104
Molekulargenetik 105
Klinische Chemie 106
4 Diagnostische Methoden in der Onkologie 107
Zytologie 107
Prinzip und Untersuchungsmaterialien 107
Gewinnung und Einsendung zytologischer Proben 107
Spektrum der Untersuchungsmethoden 110
Enge multidisziplinäre Zusammenarbeit 111
Pathologie 111
Begriffserklärungen 111
Systematik der Tumorklassifikation 112
Methoden der Pathologie 113
Molekularbiologie 115
Tumorsuppressor- und Onkogene 115
Aktivierung von Proto-Onkogenen 116
Transformation durch Kumulation kritischer Mutationen 117
Weitere Tumorcharakteristika 117
Tumoren und Immunsystem 117
Hemmung kritischer Signale in Tumorzellen als spezifische Tumortherapie 117
Bildgebende Verfahren 117
Konventionelle Radiografie 117
Computertomografie 121
Magnetresonanztomografie 125
Nuklearmedizinische Verfahren 127
Szintigrafie und Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) 127
Positronenemissionstomografie (PET) 129
Tumormarker 131
Hintergrund 131
Screening 131
Stellenwert bei Diagnose, Therapieüberwachung und Nachsorge 131
5 Therapeutische Prinzipien 134
Kurative Behandlung 134
Definition 134
Operation mit oder ohne Strahlentherapie 134
Adjuvante Behandlung 134
Neoadjuvante Maßnahmen 134
Nicht kurative Behandlung 135
Palliativmedizinische Betreuung 135
Grundsätze der Palliativmedizin 135
Symptombehandlung 136
Fazit für die klinische Praxis 140
6 Therapieformen 141
Medikamentöse Tumortherapie 141
Konventionelle Zytostatika 141
Antikörper und Angioneogenese-Inhibitoren 147
Signaltransduktionsinhibitoren 148
Antihormonelle Therapie 150
Strahlentherapie 154
Einführung 154
Wirkmechanismen ionisierender Strahlung 155
Strahlenarten und deren klinischer Einsatz 156
Bestrahlungsindikationen 157
Fraktionierung 158
Bestrahlungsnebenwirkungen 158
Moderne Radiotherapie 158
Stammzelltransplantation 160
Prinzip 160
Stammzellquellen 160
Spenderauswahl und -vorbereitung für Stammzellapherese 161
Graft-versus-Host-Erkrankung 162
GvHD-Prophylaxe 162
Versorgung mit Blutprodukten 163
Impfempfehlungen nach Stammzelltransplantation 164
Weiterentwicklungen und Perspektiven 165
Minimalinvasive Verfahren zur Tumortherapie 166
Schnittbildgesteuerte Verfahren 166
Angiografisch gesteuerte Verfahren 170
Ausblick: Quasi nicht invasive interventionelle Verfahren 174
Supportive Therapien 175
Antiemetische Prophylaxe und Therapie 175
Chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie 178
Chemotherapieinduzierte Diarrhö 180
Prophylaxe der chemotherapieinduzierten Neutropenie 181
Chemotherapieinduzierte Hauttoxizitäten 182
Fatigue 184
Schmerztherapie in der Onkologie 184
7 Nachsorge 191
Definition, Ziele 191
Rezidiverkennung 191
Spätfolgen antineoplastischer Behandlungen 191
Organschäden 191
Sekundärneoplasien 192
8 Therapie von Gerinnungsstörungen 194
Hämorrhagische Diathese 194
Lokale blutstillende Maßnahmen 194
Antifibrinolytische Therapie und DDAVP-Stimulationstherapie 194
Plasma 195
Gerinnungsfaktorkonzentrate 195
Aktivierte Gerinnungsfaktoren 195
Thrombozyten 196
Therapie der Hämophilie A und B 196
Therapie der von-Willebrand-Erkrankung 197
Therapie von anderen plasmatischen Gerinnungsstörungen 197
Therapie der disseminierten intravasalen Gerinnung 197
Therapie der venösen Thrombose und Thrombophilie 198
Akutbehandlung der venösen Thrombose 198
Lungenembolie 199
Langfristige Therapie der venösen Thrombose und Thrombophilie 200
9 Notfälle in der Onkologie 202
Tumorinduzierte Hyperkalzämie 202
Pathophysiologie 202
Klinik und Diagnostik 202
Therapie 202
Leukostase und Tumorlyse 203
Leukostase 204
Tumorlysesyndrom 204
Infektionen in Neutropenie (Sepsis) 207
Definitionen und Bedeutung 207
Diagnostik 207
Antimikrobielle Therapie 207
Sepsis 208
Zytostatikaparavasation 209
Zytostatikatypen 209
Maßnahmen bei Paravasat 210
Thrombotische Mikroangiopathie (TMA) 211
Pathophysiologie und Klinik 211
Diagnostik 212
Therapie 212
Schwartz-Bartter-Syndrom (SIADH) 213
Klinik und Diagnostik 213
Therapie 214
10 Psychosoziale Betreuung in der Hämatologie und Onkologie 215
Grundsätze psychosozialer Betreuung 215
Ebenen der Veränderung 216
Identifikation von psychosozialen Bedürfnissen von Patienten 216
Ärztliche Kommunikation in den verschiedenen Phasen der Erkrankung 217
Empfehlungen für die ärztliche Kommunikation 217
Gesprächssituationen im Krankheitsverlauf 218
Psychosoziale Interventionsmöglichkeiten 219
Zukünftige Entwicklungen 219
Teil III: Hintergrundwissen 222
11 Hämatologische Erkrankungen 223
Nichtneoplastische hämatologische Erkrankungen 223
Agranulozytose 223
Eisenmangelanämie 224
Vitamin-B& sub
Hämolytische Anämien 228
Aplastische Anämie 229
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie 232
Immunthrombozytopenie 235
Thrombotische Mikroangiopathie 236
Heparininduzierte Thrombozytopenie 238
Hämoglobinopathien 239
Myeloproliferative Neoplasien (MPN) 241
Einführung in Klinik, Klassifikation und Pathophysiologie der MPN 241
Chronische myeloische Leukämie 242
Polycythaemia vera 243
Essenzielle Thrombozythämie 244
Primäre Myelofibrose 246
Eosinophilieassoziierte myeloproliferative Neoplasien 248
Systemische Mastozytose 252
Myelodysplastische/myeloproliferative Neoplasien 255
Chronische myelomonozytäre Leukämie 255
Andere Formen 256
Myelodysplastische Syndrome 257
Definition 257
Epidemiologie 257
Diagnostik 258
Differenzialdiagnose 259
Klassifikation 259
Konventionelle Zytogenetik 260
Molekularbiologie 261
Prognoseabschätzung 261
Therapie der Niedrigrisiko-MDS 262
Therapie der Hochrisiko-MDS 264
Akute myeloische Leukämie und verwandte hämatopoetische Neoplasien 265
Pathogenese 265
Epidemiologie 265
Definition/Einteilung 265
Klinik 266
Diagnostik 266
Differenzialdiagnose 268
Auswahl der geeigneten Therapiestrategie 269
Therapie 269
Prognose 274
Nachsorge (mit MRD?) 275
Leukämien unklarer Linienzugehörigkeit 275
Epidemiologie 275
Definition 275
Klinik 277
Diagnostik 277
Differenzialdiagnose 277
Therapie 277
Prognose 278
Akute lymphatische Leukämie und lymphoblastische Lymphome 278
Pathophysiologie 278
Epidemiologie 278
Klinische Manifestation 278
Diagnostik und Klassifikation 279
Aufklärung und Therapieentscheidung 281
Therapie 281
Verlauf und Prognose 284
Besondere Aspekte in der Therapie der ALL 285
Klinische Studien und Expertennetzwerke 288
Reife B-Zell-Neoplasien 288
Chronische lymphatische Leukämie (CLL), lymphozytisches Lymphom (SLL) 288
B-Zell-Prolymphozyten„leukämie (B-PLL) 290
Haarzell-Leukämie 291
Lymphoplasmozytisches Lymphom 292
Schwerkettenkrankheit 293
Plasmazellneoplasie 293
Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom 296
Mantelzell-Lymphom 299
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) 300
Plasmablastisches Lymphom (PBL) 304
Burkitt-Lymphom 306
Reife T- und NK-Zell-Neoplasien 307
Epidemiologie und Einteilung 307
Ätiologie und Pathogenese 308
Klinik und Diagnostik 308
Therapie und Prognose 309
Hodgkin-Lymphom 310
Epidemiologie und Ätiologie 310
Klinik 311
Diagnostik 311
Therapie 312
Immundefizienz„assoziierte lymphoproliferative Erkrankungen 313
Einteilung 313
HIV-assoziierte Lymphome (HAL) 314
Posttransplantationslymphoproliferative Erkrankungen (PTLD) 315
Histiozytische Neoplasien und Neoplasien der dendritischen Zellen 316
Einteilung 316
Langerhans-Zell-Tumoren 316
Histiozytisches Sarkom 316
Gerinnungsstörungen 317
Hämophilie A und B 317
von-Willebrand-Erkrankung 319
Disseminierte intravasale Gerinnung 320
Thrombophilie 322
12 Onkologische Erkrankungen 333
Neoplasien des Kopf- und Halsbereiches 333
Epidemiologie und Risikofaktoren 333
Anatomische Regionen und Histologie 334
Klinische Präsentation 334
Diagnostik und Stadieneinteilung 334
Behandlungskonzepte und Prognose 334
Therapiemodalitäten in der Behandlung der Kopf-Hals-Tumoren 336
Nachsorge 339
Lebensqualität 339
Nasopharynxkarzinom 339
Neoplasien der Thorakal- und Mediastinalorgane 340
Nichtkleinzelliges Bronchuskarzinom (NSCLC) 340
Kleinzelliges Bronchuskarzinom (SCLC) 344
Malignes Pleuramesotheliom 347
Thymustumoren 348
Neoplasien des Gastrointestinaltrakts 349
Ösophaguskarzinom 349
Magenkarzinom 353
Gallenblasen- und Gallengangskarzinom 357
Pankreaskarzinom 359
Leberkarzinom 363
Kolonkarzinom 365
Dünndarmkarzinom 368
Rektumkarzinom 369
Analkarzinom 372
Neoplasien der weiblichen Geschlechtsorgane 374
Mammakarzinom 374
Ovarial- und Tubenkarzinom 386
Endometriumkarzinom 391
Zervixkarzinom 396
Vulvakarzinom 400
Neoplasien der männlichen Geschlechtsorgane 402
Hodentumoren (Keimzelltumoren) 402
Prostatakarzinom 405
Peniskarzinom 414
Neoplasien der Harnorgane 416
Nierenzellkarzinom 416
Harnblasenkarzinom 422
Neoplasien der endokrinen Organe 425
Schilddrüsenkarzinom 425
Karzinome der Nebennieren 428
Neuroendokrine Tumoren 429
Neoplasien der Weichteile und der Knochen 432
Weichteilsarkom 432
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) 435
Osteosarkom 437
Chondrosarkom 439
Ewing-Tumoren 439
Neoplasien des Nervensystems 440
Periphere Nervenscheidentumoren 440
Tumoren des zentralen Nervensystems 443
Neoplasien der Haut und der Hautanhangsgebilde 454
Melanom 454
Basalzellkarzinom 459
Aktinische Keratosen/Spinozelluläres Karzinom 461
Merkel-Zell-Karzinom 463
Besondere Neoplasien 464
Karzinom unklaren Ursprungs (CUP-Syndrom) 464
Seltene Tumoren 470
Besondere Therapiesituationen 471
Geriatrische Onkologie 471
Therapie bei Organversagen 474
Besondere Situationen am Lebensende 479
Sachverzeichnis 496

Abkürzungen


18F-FDG radioaktive Fluorodeoxyglucose
5-FU 5-Fluorouracil
5-HT3-RA 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten
6-MP 6-Mercaptopurin
90Y radioaktives Yttrium
AA aplastische Anämie
aaIPI altersadjustierter internationaler prognostischer Index
AC Adenokarzinom
AC adjuvante Chemotherapie
aCML atypische chronische myeloische Leukämie
ACTH adrenokortikotropes Hormon
ADH antidiuretisches Hormon
ADT Androgen Deprivation Therapy, Androgenablation
AFP α-Fetoprotein
AGO Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie
aHUS atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom
AI Aromatase-Inhibitor
AIHA autoimmunhämolytische Anämie
AILT angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
ALCL anaplastisches großzelliges T-Zell-Lymphom
ALK anaplastische Lymphomkinase
ALL akute lymphatische Leukämie
ALM akrolentiginöses Melanom
ALND axilläre Lymphonodektomie
ALP alkalische Leukozytenphosphatase
ALT Alanin-Aminotransferase
AMA antimitochondriale Antikörper
AMG Arzneimittelgesetz
AML akute myeloische Leukämie
AMLCG Acute Myeloid Leukemia Cooperative Group
ANA antinukleäre Antikörper
ANCA antineutrophile zytoplasmatische Antikörper
AP alkalische Phosphatase
ap anteroposterior
APA Antiphospholipid-Antikörper
APC aktiviertes Protein C
APL akute Promyelozytenleukämie
APS Antiphospholipid-Syndrom
aPTT aktivierte partielle Thromboplastinzeit
AR Androgenrezeptor
AS Active Surveillance (Therapiestrategie beim Prostatakarzinom)
ASM aggressive systemische Mastozytose
ASS Azetylsalizylsäure
AST Aspartat-Aminotransferase
AT Antithrombin
ATG Anti-Thymozyten-Globulin
ATO Arsentrioxid
ATRA All-trans-Retinsäure
BAL bronchioloalveoläre Lavage
BCC Basalzellkarzinom
BET brusterhaltende Therapie
BL Burkitt-Lymphom
BMF Bone Marrow Failure, Knochenmarkinsuffizienz
B-PLL B-Zell-Prolymphozytenleukämie
BSC Best supportive Care
BSS Bernard-Soulier-Syndrom
CC Cholangiokarzinom
cc kraniokaudal
CEA karzinoembryonales Antigen
CEL chronische Eosinophilenleukämie
CEL-NOS chronische Eosinophilenleukämie, not otherwise specified
CgA Chromogranin A
cHL klassisches Hodgkin-Lymphom
CID chemotherapieinduzierte Diarrhö
CIN zervikale intraepitheliale Neoplasie
CINV Chemotherapy induced Nausea and Vomiting, chemotherapieinduzierte Übelkeit und Erbrechen
CIPN chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie
CIS Carcinoma in situ
CLL chronische lymphatische Leukämie
CM kutane Mastozytose
CML chronische myeloische Leukämie
CMML chronische myelomonozytäre Leukämie
CMV Zytomegalievirus
CR komplette Remission
CRD chronisch entzündliche Darmerkrankung
CRM zirkumferenzieller Resektionsrand
CRP C-reaktives Protein
CRPC Castration-resistant Prostate Cancer
CRT Chemoradiotherapie
CsA Cyclosporin A
CT Computertomografie
CTC Common Toxicity Criteria
CTX Chemotherapie
CUP Cancer of unknown Primary
CVID Common variable Immunodeficiency, variables Immundefektsyndrom
DAPI 4ʼ,6-Diamidino-2-phenylindol
DAT direkter Antiglobulintest
DC Dyskeratosis congenita
DCIS duktales Carcinoma in situ
DDAV Desamino-8-D-Argininovasopressin
DEB Drug-eluting Beads
DGP Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
DHPV Deutscher Hospiz- und Palliativverband
DIC Disseminated intravascular Coagulation, disseminierte intravasale Gerinnung
DIEP-Flap deep inferior epigastric Perforators Flap
DLBCL Diffuse large B-Cell Lymphoma, diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
DMSO Dimethylsulfoxid
DNA Desoxyribonukleinsäure
DNR Do not resuscitate
DPD Dicarboxypropan-diphosphonat
dRVVT diluted Russelʼs Viper Venom Test
DSNB dynamische Sentinel-Lymphknoten-Biospie
DTIC Dacarbazin
EABV effektives arterielles Blutvolumen
EBNA nukleäres Antigen des Epstein-Barr-Virus
EBRT External Beam Radiation Therapy, externe Strahlentherapie
EBTM European Society for Blood and Marrow Transplantation
EBUS endobronchialer Ultraschall
EBV Epstein-Barr-Virus
ECL enterochromaffine Zellen
ECOG Eastern Cooperative Oncology Group
EGFR Epidermal Growth Factor Receptor, epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor
eGFR geschätzte glomeruläre Filtrationsrate
EGIL European Group for the Immunological Classification of Leukemias
EKG Elektrokardiografie
ELISA Enzyme-linked Immunosorbent Assay
EMA Europäische Arzneimittelzentrale
EPO Erythropoetin
EPP extrapleurale Pneumonektomie
EPRP externe perkutane Radiotherapie der Prostata
ER Östrogenrezeptoren
ERC endoskopisch retrograde Cholangiografie
ERCP endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikografie
ESD endoskopische Submukosadissektion
ESMO European Society for Medical Oncology
ESR Blutsenkungsgeschwindigkeit, Erythrozytensedimentationsrate
ET essenzielle Thrombozythämie
EUS transösophagealer Ultraschall
EZV Extrazellulärvolumen
FAP familiäre adenomatöse Polyposis
FDG Fluordeoxyglucose
FEIBA Factor Eight Bypassing Activity
FGFR1 Fibroblast Growth Factor Receptor 1
FISH Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
FLIPI Follicular Lymphoma International Prognostic Index
Flu Fludarabin
FN febrile Neutropenie
FNH fokale noduläre Hyperplasie
FNP Feinnadelpunktion
FSH follikelstimulierendes Hormon
FUO Fever of unknown Origin, Fieber unbekannter Ursache
Gauge
G6PD Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase
GBA Gemeinsamer Bundesausschuss
G-CSF Granulozyten-koloniestimulierender Faktor, Granulocyte-Colony Stimulating Factor
GEP Genexpressionsprofiling
GHSG German Hodgkin Lymphoma Study Group
GIST gastrointestinaler Stromatumor
GLUT-1 Glukose-Transporter 1
GMALL German Multicenter Study Group on Adult Acute Lymphoblastic Leukemia
GnRH Gonadotropin-Releasing-Hormon
GPI Glycosylphosphatidylinositol
GT Glanzmann-Thrombasthenie
GvHD Graft-versus-Host Disease
GvL Graft-versus-Leukemia
Gy Gray
HAART hochaktive antiretrovirale Therapie
HAL HIV-assoziierte Lymphome
HBV Hepatitis-B-Virus
HCC hepatozelluläres Karzinom
HCD Heavy Chain Disease
HCG humanes Choriongonadotropin
HCL Haarzell-Leukämie
HCLv Haarzell-Leukämie-Variante
...

Erscheint lt. Verlag 13.4.2016
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Hämatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Agranulozytose • allogene Stammzelltransplantation • Anämie • Angeborene hämorrhagische Diathesen • Antiemetische Prophylaxe und Therapie • Antikörperbehandlung • Antimikrobielle Strategien • Aszites • Autologe Stammzelltransplantation • Bildgebende Verfahren • Blutbild und Differenzialblutbild • Blutbildveränderungen • B-Symptome • Computertomographie (CT) • Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen • Diagnostische Methoden in der Hämatologie • Diagnostische Methoden in der Onkologie • Embolien • Erhöhte Tumormarker • Erworbene hämorrhagische Diathesen • Früherkennung • Hämatologie • hämatologische Erkrankungen • Hämaturie • Hämorrhagische Diathese • hämorrhagische Diathesen • Hepatomegalie • Hintergrundwissen • Histopathologie • Hormontherapie • Hypercalcämie • Hyperthermie • Intravenöse Zugangswege • Kernspintomographie (MRT) • Klinische Chemie • Knoten in der Brust • Komplementärmethoden • Konventionelle Radiographie • Konventionelle Zytostatika • kurative Behandlung • Leukozytopenie • Leukozytose • Lymphadenitis • Lymphadenopathie • Medikamentöse Tumortherapie • Minimalinvasive Verfahren zur Tumortherapie • Molekularbiologie • Nachsorge • Nachtschweiß • Neoplastische Lymphadenopathie • Neutropenisches Fieber • Nicht-kurative Behandlung • Nichtneoplastische hämatologische Erkrankungen • Notfälle • Nuklearmedizinische Verfahren • Onkologie • Organomegalien • Organschäden • Palliative Behandlung • Paraneoplastische Syndrome • Polyglobulie • Positronenemissionstomographie (PET) • psychosoziale Betreuung • Reaktive Lymphadenopathie • Rezidiverkennung • Schmerzloser Ikterus • Schmerztherapie • Sekundärneoplasien • Seltene Manifestationen • Serum-Tumormarker • Signaltransduktionsinhibitoren • Skelettszintigrafie • Spätfolgen antineoplastischer Behandlungen • Splenomegalie • Stammzelltransplantation • Strahlentherapie • Stuhlunregelmäßigkeiten • Supportive Therapie • Suspekter Nävus • Therapieformen • Thromboembolie • Thromboembolien • Thrombosen • Thrombozytopenie • Thrombozytose • Transfusionen • Tumorlyse-Syndrom • Unklarer Gewichtsverlust • Unklares Fieber • Wachstumsfaktoren • Weitere Verfahren • Zytologie • Zytologie und Histopathologie • Zytometrie und lmmunphänotypisierung • Zytostatika-Paravasation • Zyto- und Molekulargenetik
ISBN-10 3-13-202441-4 / 3132024414
ISBN-13 978-3-13-202441-0 / 9783132024410
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 17,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von James D. Brierley; Hisao Asamura; Elizabeth Van Eycken …

eBook Download (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
84,99