Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Grundlagen und Praxis
Buch | Softcover
226 Seiten
2021
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034230-9 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
In der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) werden innere, insbesondere auch unbewusste Konflikte, Bedürfnisse, Motive und Ressourcen, die sich in dialogisch begleiteten Imaginationen symbolisch in Szene setzen, therapeutisch bearbeitet. Die Autoren erläutern sowohl theoretisch begründet als auch anhand anschaulicher Fallberichte das therapeutische Vorgehen der KIP bei spezifischen Störungen und Problematiken junger Menschen unterschiedlichen Alters. Zentrale Themen sind Entwicklungsförderung, Ressourcenaktivierung, Konfliktbearbeitung und Entfaltung der Kreativität.

Dr. med. Dipl.-Psych. Franz Wienand, Psychoanalytiker und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Dipl.-Psych. Waltraut Bauer-Neustädter, Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Hans Hopf, Arne Burchartz, Christiane Lutz
Zusatzinfo 25 Abb., 3 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 204 mm
Gewicht 312 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Imagination • Kinderanalyse • Kinderpsychotherapie • Kinderträume • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Tiefenpsychologie
ISBN-10 3-17-034230-4 / 3170342304
ISBN-13 978-3-17-034230-9 / 9783170342309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich