Professionelle Kommunikation in der Pflege - Esther Matolycz

Professionelle Kommunikation in der Pflege

Verstehen und Verständigen im Pflegealltag

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 220 Seiten
2024 | 2. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67282-2 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt

Eine gelingende Kommunikation wünschen sich alle, insbesondere in der Pflege. Die unterschiedlichsten Fertigkeiten sind nämlich gefragt, wenn es um Gespräche mit Klientinnen und Klienten, ihren Angehörigen oder im multiprofessionellen Team geht. 

Das Buch will die Grundlagen menschlicher, kommunikativer Interaktion vermitteln, dabei aber den Fokus auf alltagstaugliche und wirklich machbare Lösungen legen und so ihre professionelle Gestaltung, Reflexion, Planung und Steuerung ermöglichen. Dabei macht es die Vorgänge rund um die Kommunikation "zwischen den Zeilen" greifbar und setzt dazu mitten im Pflegealltag an. Von dort aus sollen bekannte und weniger bekannte Mechanismen rund um das kommunikative Miteinander gezeigt und erklärt werden.

Den Rahmenbedingungen, unter denen Pflege stattfindet, wird dabei ebenso Beachtung geschenkt, wie neueren Entwicklungen rund um Sprache oder auch Interkulturalität; als besonders chancenreich erweist sich dabei immer wieder dieanaloge Kommunikation.

Es richtet sich in erster Linie an Pflegepersonen, aber auch Angehörige von Pflegenden werden darin hilfreiche Impulse finden. 



Esther Matolycz, Mag. Dr. phil. DGKP, LfGuK, Studium der Erziehungs-/Bildungswissenschaft und Publizistik, Direktorin des Vinzentium - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Akademie für Gesundheitsberufe in Wien

1 Klassiker der Kommunikations- und Pflegetheorie - Grundlagen.- 2 Wenn Kommunikation schwierig wird - spezielle Problemfelder und Lösungsansätze 3 Pflegeabhängigkeit und Kommunikation.- 4 Transkulturelle Interkulturelle Kompetenz Pflege und Kommunikation.- 5 Kommunikationspartner und ausgewählte Gesprächssituationen in der Pflege.- 6 Diversität und Kommunikation.- 7 Diversität und Kommunikation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 220 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Allergie • Anatomie • Angst • Beobachtung • Diagnose • Gesundheitspflege • Kommunikation • Kommunikative Kompetenz • Krankenpflege • Miteinander reden • Pflege • Pflegepraxis
ISBN-10 3-662-67282-0 / 3662672820
ISBN-13 978-3-662-67282-2 / 9783662672822
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
medizinischer Grundwortschatz und Fachwörterlexikon für Pflegeberufe

von Karin Deschka; Marc Deschka

Buch | Softcover (2022)
Börm Bruckmeier Verlag
19,00
Kleines Lexikon - medizinische Fachbegriffe, Fremdwörter und …

von Marc Deschka

Buch | Softcover (2021)
Börm Bruckmeier (Verlag)
19,00