Skizzen zur Physikdidaktik

Skizzen zur Physikdidaktik

Buch | Softcover
XVI, 290 Seiten
1987
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-8204-9656-7 (ISBN)
64,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die zwölf Skizzen spannen einen vieldimensionalen Perspektive-Raum für physikdidaktische Lehre und Forschung auf.
Betrachtungen über den Charakter und die Bedeutung der Physikdidaktik als akademische Disziplin, bildungsphilosophische Gedanken im Laufe der Geschichte, ein daraus folgendes Modell der Physiklehrerausbildung und die Definition einer neuen Lehrerrolle werden ebenso erörtert wie psychologische Grundlagen und Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen von Physik, die Rolle der Physikdidaktik im Zeitalter der Technologie und die Bedeutung von Affekten im Physikunterricht. Ein physikalisches Unterrichtsmodell und didaktische Reflexionen zu kernphysikalischen Schulkenntnissen und ethischen Aspekten nach Tschernobyl sind für praktizierende Lehrer von besonderem Interesse.

Aus dem Inhalt: Definition von Physikdidaktik - Bildungsphilosophische Gedanken von Platon bis zur Gegenwart - Kognitionspsychologie und naturwissenschaftlicher Unterricht - Schülervorstellungen zur Bewegung - Ein physikalisches Unterrichtsmodell - Affektive Aspekte der Vermittlung von Physik - Kernenergie in der Schule.

Erscheint lt. Verlag 31.12.1987
Reihe/Serie Didaktik und Naturwissenschaft ; 4
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Physikdidaktik • Skizzen
ISBN-10 3-8204-9656-4 / 3820496564
ISBN-13 978-3-8204-9656-7 / 9783820496567
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95