Chemie-Rekorde

Menschen, Märkte, Moleküle
Buch | Softcover
XXI, 390 Seiten
1999 | 2. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-29870-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chemie-Rekorde - Rüdiger Faust, Günter Knaus, Alfred Maelicke, Ulrich Siemeling
16,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Jagd nach den Rekorden geht weiter ...
Neue Spitzenleistungen und aktuelle Fakten aus Forschung und Chemiewirtschaft erwarten den Leser in der zweiten Auflage des Bestsellers von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger. Die Quelle chemischer Rekorde ist unerschöpflich. Zunehmend rücken Biochemie und Biotechnologie ins Blickfeld der Öffentlichkeit - Stichworte wie Viagra, Gentechnik und biologischer Pflanzenschutz sind in aller Munde. Auch zu diesen Themen haben die Autoren in der zweiten Auflage manch Wissenswertes wie Verblüffendes zusammengetragen. So bietet die bunte Mischung für jeden etwas, der an Chemie interessiert ist.
Die Jagd nach den Rekorden geht weiter ...Neue Spitzenleistungen und aktuelle Fakten aus Forschung und Chemiewirtschaft erwarten den Leser in der zweiten Auflage des Bestsellers von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger. Die Quelle chemischer Rekorde ist unerschöpflich. Zunehmend rücken Biochemie und Biotechnologie ins Blickfeld der Öffentlichkeit - Stichworte wie Viagra, Gentechnik und biologischer Pflanzenschutz sind in aller Munde. Auch zu diesen Themen haben die Autoren in der zweiten Auflage manch Wissenswertes wie Verblüffendes zusammengetragen. So bietet die bunte Mischung für jeden etwas, der an Chemie interessiert ist."... dies ist ein phantastisches Buch ... ein wunderbarer Weg, das Interesse für Chemie zu wecken, bei Studenten und erfahrenen Chemikern gleichermaßen, aber auch in der breiten Öffentlichkeit." Roald Hoffmann, Nobelpreisträger

Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger studierte Chemie, Physik und Anthropologie in München und wechselte nach seiner Promotion direkt in die Forschungsabteilung der BASF AG. Während seiner gesamten Berufslaufbahn war er sowohl in der Welt der Wissenschaft als auch in der Welt der Wirtschaft zu Hause: Er war Forschungsvorstand der BASF, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Max-Planck-Gesellschaft und seit 1985 Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Für sein unermüdliches Engagement wurde ihm 1998 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er ist begeisterter und bekennender "Bücherwurm" und widmet sich seit seiner Pensionierung leidenschaftlich der Literatur. Er ist mittlerweile Autor mehrerer Bücher, in die er seine über Jahre gesammelten Erfahrungen in witziger und nachdenklicher Art und Weise einfließen lässt.

Atoms and Molecules
Biotechnology
Catalysts
Chemical Industry
Chemical Products
Crop Protection
Elements
Energy
Environmental Protection
Famous Mistakes
Fertilizers
Literature
Molecular Shape
Nobel prizes
Nucleic acids
Patents
Pharmaceuticals
Pigments and Dyes
Plastics and Fibers
Poisons
Proteins
Reactive Intermediates
Raw Materials
Sensors
Synthesis
Appendices: Nobel Price Winners in Chemistry, Physics and Medicine
Ever-lasting Calendar of Chemistry (find out what happened in Chemistry on your birthday...)

Erscheint lt. Verlag 26.8.1999
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 696 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften Chemie
Schlagworte Anorganische Chemie • Biochemie u. Chemische Biologie • Chemie • Chemie; Einführung (pop.) • Chemie / Populäre Darstellungen • Organische Chemie • Rekord • Rekorde • Superlative
ISBN-10 3-527-29870-3 / 3527298703
ISBN-13 978-3-527-29870-9 / 9783527298709
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00