Freiraumarchitektur und Emanzipation - Werner Nohl

Freiraumarchitektur und Emanzipation

Theoretische Überlegungen und empirische Studien zur Bedürftigkeit der Freiraumbenutzer als Grundlage einer emanzipatorisch orientierten Freiraumarchitektur

(Autor)

Buch | Softcover
1980
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-8204-6704-8 (ISBN)
64,80 inkl. MwSt
Wie lassen sich die Bedürfnisse der Menschen als Grundlage einer demokratischen (Freiraum-) Planung vorhersagen? Statt über (übliche) Trendextrapolationen die gegenwärtige Bedürfnissituation unstatthaft in die Zukunft zu verlängern, wird hier auf die Phantasie der Benutzer als antizipatorisches Moment zurückgegriffen. Aus imaginationsstarken Geschichten der Benutzer zu bildlich vorgegebenen Freiraumszenen werden mit Mitteln der analytischen Psychologie konkret-utopische Motive erschlossen, die einen emanzipatorisch orientierten Umgang mit Freiräumen deutlich werden lassen.

Aus dem Inhalt: Bedingungen einer emanzipatorisch orientierten Freiraumnutzung (Theorie) - Die Operationalisierung des Aneignungs- und des Utopiekonzepts (Methodologie) - Untersuchungen zur emanzipatorisch orientierten Freiraumbedürftigkeit (Empirie) - Skizze einer emanzipatorisch orientierten Freiraumästhetik (planerische Konsequenzen). Interessenten: Landschaftsarchitekten, Architekten, Städtebauer, Kunsthistoriker, Geographen, Psychologen, Soziologen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 57
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 640 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Architektur
Schlagworte Bedürftigkeit • einer • Emanzipation • emanzipatorisch • Empirische • Freiraumarchitektur • Freiraumbenutzer • Grundlage • nohl • orientierten • Studien • Theoretische • Überlegungen • Werner
ISBN-10 3-8204-6704-1 / 3820467041
ISBN-13 978-3-8204-6704-8 / 9783820467048
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich