Glauben in Freiheit / Im Anfang ... - Eugen Drewermann

Glauben in Freiheit / Im Anfang ...

Die moderne Kosmologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit Band III/3
Buch
1287 Seiten
2002 | 1., 2002
Patmos Verlag
978-3-530-16900-3 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Kenntnisreich und erfahrungsnah wie kein anderer zeitgenössischer Theologe verbindet der Autor die Geschichte der Entstehung der Erde und des Universums mit der Frage nach Gott und seiner Schöpfung. Die Erkenntnisse der modernen Astronomie und Physik stellen das überlieferte christliche Weltbild vor eine große Herausforderung. Denn die Zufälligkeit und blinde Grausamkeit der Natur passen nicht zu den Vorstellungen eines gütigen und machtvollen Gottes. Drewermann schildert die Entstehung des Universums und unseres Sonnensystems und stellt dann die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jh., die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik, in allgemein verständlicher Weise vor. Ihre Erkenntnisse erlauben heute begründete Rückschlüsse auch auf die Anfänge unserer Welt. Der Glaube an Gott gilt auf diesem Hintergrund nicht länger mehr der Begründung der Welt, sondern der Selbstbegründung der menschlichen Existenz. Mit diesem Band schließt der Autor sein fünfbändiges systematisch-theologisches Grundlagenwerk 'Glauben in Freiheit' ab.

Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen.

Erscheint lt. Verlag 14.10.2002
Reihe/Serie Glauben in Freiheit ; BD 3.3 | 1.60
Sprache deutsch
Maße 177 x 236 mm
Gewicht 1760 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Glaube • Glaube und Naturwissenschaft • Gott • Gottesbild • Kosmologie • Naturwissenschaft
ISBN-10 3-530-16900-5 / 3530169005
ISBN-13 978-3-530-16900-3 / 9783530169003
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich