Der Wandel der historischen Kulturlandschaft und sein Stellenwert in der Raumordnung - Hubert Job

Der Wandel der historischen Kulturlandschaft und sein Stellenwert in der Raumordnung

Eine historisch-, aktual- und prognostische-geographische Betrachtung traditioneller Weinbau-Steillagen und ihres bestimmenden Strukturmerkmals Rebterrasse, diskutiert am Beispiel rheinland-pfälzischer Weinbaulandschaften

(Autor)

Buch
256 Seiten
1999
Deutsche Akademie für Landeskunde (Verlag)
978-3-88143-069-2 (ISBN)
35,25 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die vorliegende Arbeit versucht eine inhaltliche und zeitliche Brücke zu schlagen. Ausgehend von der traditionellen geographischen Kulturlandschaftsforschung, die das Wesen der deutschsprachigen Geographie im 20. Jahrhundert tiefgreifend geprägt hat, wird der Blick in die Zukunft gerichtet. Aus der Sicht einer sich der normativen Bindung bewussten Angewandten Geographie soll am Beispiel des (Steillagen-) Weinbaus in Rheinland-Pfalz versucht werden zu eruieren, wie die Zukunft unserer historischen Kulturlandschaft aussehen wird und ob bzw. wie die Raumordnung auf die bevorstehenden Entwicklungen antizipativen Einfluss nehmen kann.
Reihe/Serie Forschungen zur deutschen Landeskunde ; 248
Zusatzinfo 11 farb. Faltktn
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 559 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Kulturlandschaft • Raumordnung • Rheinland-Pfalz • Weinbau • Weinbaulandschaften
ISBN-10 3-88143-069-5 / 3881430695
ISBN-13 978-3-88143-069-2 / 9783881430692
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich