Unser Planet im Klimawandel

Ein Handbuch über physikalische und gesellschaftliche Zusammenhänge
Buch | Softcover
470 Seiten
2021
oekom verlag
978-3-96238-302-2 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Wie werden Klima, Umwelt und Natur geformt und beeinflusst? Bernhard Lichtberger erklärt die Entstehung der Erde, das Kommen und Gehen des Lebendigen - und das filigrane Wechselspiel zwischen Umwelt und Leben. Längst verändert die Menschheit ihre eigenen Lebensgrundlagen durch Verunreinigungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Wir sind auf dem Weg, die eigene Lebensgrundlage dauerhaft zu beschädigen - können wir den drohenden Katastrophen noch entkommen?Der Autor zeigt auf, wie wir aus dieser Negativspirale ausbrechen können: Auf der Grundlage von Physik, Chemie und Biologie erläutert er anschaulich die grundlegenden Zusammenhänge zwischen der Temperatur der Luft, des Landes und des Meeres, den Klimatreibern und den Reaktionen des Erdsystems. Er gibt so Einblicke in den natürlichen Energiehaushalt der Erde, erklärt die anthropogenen Einflüsse, das Verhalten und die Wirksamkeit von Treibhausgasen, die Bedeutung der Stoffflüsse von Stickstoff, Sauerstoff und Wasser. Phänomene wie Jetstreams, Golfstrom und El Niño werden in ihren Auswirkungen auf das globale Klima erklärt.

Bernhard Lichtberger studierte Physik in Linz. An der Technischen Universität Graz promovierte und habilitierte er sich. Er schrieb mehrere Fachbücher und veröffentlichte über 100 Fachartikel in Fachzeitschriften. In den letzten Jahren interessiert er sich zunehmend für den Klimawandel und widmet sich den Erkenntnissen der Klimaforschung.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 164 x 235 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Anthropozän • Digitalisierung • Ernährung • Erneuerbare Energien • Geoengineering • Geschichte • Klima • Klimaforschung • Klimakrise • Nachhaltigkeit • Ökologie • Technikentwicklung • Umweltökonomie
ISBN-10 3-96238-302-6 / 3962383026
ISBN-13 978-3-96238-302-2 / 9783962383022
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich