Franz Anton Mesmer

oder die Erkundung der dunklen Seite des Mondes

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2022
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-3045-8 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Mozart und Hegel, Jean Paul und Edgar Allan Poe: Alle waren von Franz Anton Mesmer (1734-1815) fasziniert. Der Förstersohn vom Bodensee galt als einer der umstrittensten Mediziner seiner Zeit. Für seine Lehre vom »Animalischen Magnetismus« priesen ihn die einen als Wunderheiler, die anderen diffamierten ihn als Scharlatan. Diese ungemein schillernde Lebensgeschichte in einer turbulenten Zeit des Aufbruchs erzählt Thomas Knubben brillant. Eine Geschichte von Hochbegabung und Tragik ... Er hat damit Epoche gemacht: Seine Lehre wurde zu einem Ausgangspunkt für Konzepte in der Hypnose- und der Psychotherapie.

Thomas Knubben lebt in Ravensburg und lehrt in Ludwigsburg. Er studierte in Tübingen und Bordeaux Geschichte, Germanistik, Empirische Kulturwissenschaft und promovierte in Essen. Danach war er zunächst Kulturreferent in Fellbach und Ravensburg. Seit 2003 ist er Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Veröffentlichungen schlagen die Brücke zwischen Kulturgeschichte, Kulturmanagement und Kunst.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hirzel literarisches Sachbuch ; 4
Zusatzinfo 5 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 331 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Naturwissenschaften
Schlagworte Alternativmedizin • alternativmedizinischer Bereich • analoge Kraft am Menschen • Anfänge der Hypnosetherapie • Anfänge der Psychotherapie • Anfänge Psychotherapie • animalischer Magnetismus • Arzt Mesmer • Aufklärung • Aufklärung im 18. Jahrhundert • Baquet de Mesmer • bekannte Personen im 18. Jahrhundert • bekannter Mediziner Bodensee • Biografie • Biografie Franz Anton Mesmer • Doktor Mesmer • Edgar Allan Poe • Einzeltherapie • Elektrizität • Elektromagnetismus • elementare Lebensgeister • Erzählendes Sachbuch • esoterische Methoden • Franz Anton Mesmer • Franz Anton Mesmer Biografie • Franz Anton Mesmer Lebenswerk • Geschichte • Geschichte eines Hochbegabten • Gesellschaft • gesellschaftliches Ansehen • Gesundheit • Gruppentherapie • Hegel • Heilerfolge 18. Jahrhundert • Heilkonzept • Heilkonzept 18. Jahrhundert • Heilkonzept Magnetismus • Heilkonzept Mesmer • Heilmethoden Aufklärung • Heilung durch Esoterik • heilung durch hypnose • hochbegabter Mediziner 18. Jahrhundert • Hypnose • Hypnoseheilung • Hypnosetechniken • Hypnosetechniken nach Mesmer • Hypnosetherapie • hypnotischer Zustand • Jean Paul • kosmische Harmonie Mesmer • Kosmische Kraft • Krämpfe • künstliche Magnete • künstliche Magnete Medizin • Lebensgeschichte Franz Anton Mesmer • Lebenswerk Franz Anton Mesmer • Lehre vom Animalischen Magnetismus • Leitwissenschaft • literarisches Denkmal • Magnetismus • Magnetkur • Medizin • Medizin 18. Jahrhundert • Mediziner 18. Jahrhundert • Mediziner Anfang 19. Jahrhundert • Mediziner Aufklärung • medizinische Probleme 18. Jahrhundert • Mesmerismus • Mesmerismus aktuell • Mesmerismus heute • Mesmers Baquet • Mesmers Behandlungsweise • Mesmers Theorie • Mozart • Natürliche Magnetsteine • Naturwissenschaft • Naturwissenschaften • Nervenkrankheiten • Nervenkrankheiten Behandlung früher • Nervensystem • nervöse Zuckungen • Physik • Physiognomie • psychische Blockaden lösen • Psychische Energie • psychosomatisches Leiden • psychosomatisches Leiden heilen • Psychotherapie • Sachbuch • Stand der Medizin im 18. Jahrhundert • Störungen der inneren Harmonie • Suggestion • tierischer Magnetismus • Tragik • umstrittener Mediziner • Ursprünge Hypnosetherapie • Ursprünge Psychotherapie • Vermächtnis Mesmers • Wissenschaft • Wissenschaften • Wissenschaftsgeschichte • Wissenschaftshelden • Wunderheiler • Wunderheilungen • Zeit des Aufbruchs • Zeitgenössische Heilmethoden
ISBN-10 3-7776-3045-4 / 3777630454
ISBN-13 978-3-7776-3045-8 / 9783777630458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99