Umwandlungsrecht Kommentar

LBW in 9 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + 360° UmwStG eKommentar + eNews Steuern
Media-Kombination
19350 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2024 | Grundwerk mit 212. Ergänzungslieferung. Stand: 2024
Stollfuß Verlag
978-3-08-258100-1 (ISBN)
428,00 inkl. MwSt
Der von Widmann und Mayer herausgegebene Kommentar behandelt alle mit Unternehmensumstrukturierungen verbundenen steuer- und gesellschaftsrechtlichen Fragen umfassend. Selbst Spezialthemen wie Einbringung, Grunderwerbsteuer, Spruchverfahren und Mitbestimmung bei Umwandlungen werden ausführlich dargestellt und in ihrer Bedeutung für die Gestaltungspraxis kommentiert.
Unvergleichlich und einzigartigDer Widmann Mayer ist das Standardwerk zum Umwandlungsrecht.Der Kommentar behandelt alle mit Unternehmensumstrukturierungen verbundenen steuer- und gesellschaftsrechtlichen Fragen umfassend. Selbst Spezialthemen wie Einbringungen, Grunderwerbsteuer, Spruchverfahren und Mitbestimmung bei Umwandlungen werden ausführlich dargestellt.Das Werk ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Zahlreiche Beispiele und Mustersätze erschließen die komplexe Materie und unterstützen die Beratungs- und Gestaltungspraxis.Es gibt kein vergleichbares Werk. Alles in einem Werk kommentiertUmwG und UmwStGUmwandlungssteuer-ErlassUSt und GrEStSpruchverfahrensgesetzEuropäische Aktiengesellschaft (SE)Einbringung und RealteilungMitbestimmung bei UmwandlungenUmwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht vieler ausländischer StaatenAktuell u.a.Mustersatz zum SqueezeOutAmtshilfeRLUmsGStreubesitzdividendengesetzGrenzüberschreitender Formwechsel und EuGHVALENur Print war gestern!Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:Online-Zugang zum Umwandlungsrecht Kommentarmit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.Widmann / Bauschatz, 360° UmwStG eKommentarUnser moderner Online-Kommentar mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen - intelligent vernetzt mit dem Umwandlungsrecht Kommentar (Widmann Mayer).eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschriftmit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.Aktuell in der 212. Aktualisierung (Mai 2024) u.a.Die 212. Aktualisierungslieferung beinhaltet wieder einen Umwandlungsrecht aktuell-Beitrag von Dr. Oliver Vossius (Notar, München) mit neuesten Rechtsentwicklungen zum Gesellschafts- und Steuerrecht vor. Gegenstand seiner Ausführungen ist u.a. der jüngst bekannt gewordene Referentenentwurf eines JStG 2024 (Stand: 27.3.2024). Hierbei geht er z.B. ein auf den in den Art. 9 und 10 des Entwurfs geplanten neuen
3 Abs. 2a UmwStG, die vorgesehene Änderung von
13 Abs. 2 Satz 1 UmwStG sowie die beabsichtigte Neueinfügung des
21 Abs. 2 Satz 4 UmwStG. Die Aktualisierungslieferung enthält als Schwerpunkt die grundlegende Überarbeitung zu Anhang 12 (Grunderwerbsteuer) durch Herrn Richter am Bundesfinanzhof a.D. Dr. Armin Pahlke. Der Beitrag beinhaltet die neuen und neuesten Entwicklungen der Grunderwerbsteuer. Behandelt werden alle unmittelbaren und mittelbaren grunderwerbsteuerliche Konstellationen: Formwechsel, Übergang des Vermögens einer Körperschaft auf eine Personengesellschaft, natürliche Person oder andere Körperschaft, Einbringung in eine Kapitalgesellschaft und Personengesellschaft, Umformung einer Personengesellschaft in ein Einzelunternehmen und Fragen der Realteilung. Berücksichtigt werden alle Fragen zur Anwendung des durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.5.2021 geänderten
1 Abs. 2a GrEStG und der in
1 GrEStG eingefügten neuen Absätze 2b und 2c. Eingearbeitet sind alle relevanten Änderungen zur aufgrund der gleich lautenden Ländererlasse zu
1 Abs. 2a und
1 Abs. 2b GrEStG nur noch eingeschränkten Bedeutung des Formwechsels. Eingehend behandelt werden alle Fragen zu den durch das zuvor genannte Gesetz und späterer Gesetze (KöMoG, StAbwG und JStG 2022) geänderten

5 und 6 GrEStG. Darin eingeschlossen sind auch Ausführungen zu dem seit dem 1.1.2024 in Kraft getretenen MoPeG vom 10.8.2021 sowie zu dem - bis zum 31.12.2026 - nunmehr fingierten Gesamthandprinzip in
24 GrEStG (eingeführt durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz). Auch die Besteuerung mehrstufiger Beteiligungen - zugleich mit Blick auf die durch den Referentenentwurf eines JStG 2024 (Stand: 27.3.2024) vorgesehene Einfügung des
1 Abs. 4a GrEStG - wird eingehend behandelt. Weiterhin berücksichtigt sind bereits die kürzlich veröffentlichten gleich lautend

Herausgegeben von: Dr. Siegfried Widmann, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a.D Prof. Dr. Dieter Mayer, Notar in München, Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Vorwort
Autorenverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
Inhaltsübersicht
Gesamtschrifttum
Abkürzungsverzeichnis
Gesetzestexte
Verwaltungsanweisungen
EG-Verordnungen
EG-Richtlinien
Gesetzesbegründungen
Verlautbarungen des IDW
Aktuelles

Einführung zum handelsrechtlichen Teil
Kommentierung §§ 1-50 UmwG
Kommentierung §§ 51-178 UmwG
Kommentierung §§ 179-325 UmwG

Einführung zum steuerrechtlichen Teil
Kommentierung §§1-3 UmwStG
Kommentierung §§ 4-19 UmwStG
Kommentierung §§ 24-28 UmwStG
Kommentierung §§ 24-28 UmwStG

Anhang 1: Liste der Gesellschaften eines Mitgliedstaates im Sinne der Fusionsrichtlinie (Kommentierung)
Anhang 2: Mitbestimmungsrecht
Anhang 3: Ausländisches Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht
Anhang 4: Mustersätze
Anhang 5: Einbringung (Handelsrecht)
Anhang 6: Umwandlung ausländischer Kapitalgesellschaften und deutsches Steuerrecht
Anhang 7: Sitzverlegung
Anhang 8: Nicht erfasste Einbringungsfälle
Anhang 9: Umformung einer Personengesellschaft in ein Einzelunternehmen - Übernahme durch einen Gesellschafter
Anhang 10: Realteilung
Anhang 11: Umsatzsteuer
Anhang 12: Grunderwerbsteuer
Anhang 13: Spruchverfahrensgesetz (Kommentierung)
Anhang 14: Europäische Gesellschaft (SE)
Anhang 15: Weiterhin gültige Altkommentierungen
Anhang 16: Einbringung (§ 6 Abs. 5 EStG)

Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 1.5.2024
Reihe/Serie Kommentare
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 300 x 425 mm
Gewicht 18000 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Abfindungsangebot • Abwärtsverschmelzung • AmtshilfeRLUmsG • Ansparabschreibung • Anteilsinhaber • Aufspaltung Abspaltung Teilübertragung • Aufstockung Beteiligung • Ausländischer Notar • Ausländische Tochtergesellschaft • Beteiligung Genossenschaften • Brexit • Buchwerteinbringung • Bürokratieabbau • CD-Rom • Company Law Package • Einbringung Betriebsvermögen • Einbringungsgewinne • Ein-Personen-Gesellschaft • Einzelrechtsnachfolge • Ergänzungsbilanz • EuGHVALE • Europäische Gesellschaft SE • Europäische Gesellschaft SE • Finanzmarktnovellierungsgesetz • Formwechsel • Fusionsrecht • Gesellschafterlistenverordnung • Gewinnkürzungen • GmbHG • GmbHG Gesellschafterlisten • grenzüberschreitende • grenzüberschreitende Abwärtsverschmelzung • Grenzüberschreitende Sitzverlegung • grundbesitzende Personengesellschaft • Grunderwerbsteuer • grüner kommentar grüne kommentare • Handelsregister • Investitionsabzugsbetrag • Kommentar • Kroatien • KroatienStAnpG • Loseblattausgaben • Mustersätze • Mustersätze Verschmelzung Spaltung • Personengesellschaft • Personenhandelsgesellschaften • Share Deals • Spaltung • Spruchverfahren • Spruchverfahrensgesetz • Standardwerk • Steueränderungsgesetz 2015 • Umwandlung • Umwandlungen • umwandlungrecht • Umwandlungsbericht • Umwandlungsbeschluß • Umwandlungsrecht • Umwandlungsrecht, Umwandlungssteuer • Umwandlungsrecht (UmwR) • Umwandlungssteuerrecht • Umwandlungssteuerrecht (UmwStR) • Umwandlungsteuer • Umwandlungsteuer-Erlass • Umwandlungsteuergesetz • UmwG • UmwG Formwechsel Verschmelzung • UmwStG • Unternehmensmitbestimmungsrecht Mitbestimmungsrech • Unternehmensmitbestimmungsrecht Mitbestimmungsrecht • Verlustverrechnung • Verschmelzung • Verschmelzungen Beteiligung Genossenschaften • Verschmelzung Spaltung Einbringung • Verschmelzungsvertrag • Vorstand Geschäftsführer • widmann kommentar • widmann mayer
ISBN-10 3-08-258100-5 / 3082581005
ISBN-13 978-3-08-258100-1 / 9783082581001
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?