Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen

(Autor)

Buch | Softcover
107 Seiten
2013
Nomos (Verlag)
978-3-8487-0097-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen - Christian Maly
26,00 inkl. MwSt
Viele Biogasanlagen sind im Außenbereich nach § 35 BauGB privilegiert errichtet worden. Der Privilegierungstatbestand für Biomasseanlagen enthält eine Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen, welche zu Rechtsunsicherheiten für Betreiber und finanzierende Kreditinstitute führen können.
In diesem Werk wird die Bedeutung der Privilegierung durch die Möglichkeiten eines nachträglichen Wegfalls dargestellt. Hierbei werden mögliche Szenarien und die hieraus entstehenden Auswirkungen auf die Finanzierung von Biogasanlagen aufgezeigt. Zudem werden unterschiedliche Absicherungs- und Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Durch die Auswertung von Banken- und Behördeninterviews sowie der einschlägigen Literatur konnten praxisnahe Ergebnisse erzielt werden.
Erscheint lt. Verlag 14.2.2013
Reihe/Serie Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht ; 26
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 185 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte Atomrecht • Energierecht • Energie- und Rohstoffrecht • Öffentliches Recht
ISBN-10 3-8487-0097-2 / 3848700972
ISBN-13 978-3-8487-0097-4 / 9783848700974
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
129,00

von Wolfgang Kahl; Klaus Ferdinand Gärditz; Reiner Schmidt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,90