Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht.

Vorträge auf den Zweiten Speyerer Planungsrechtstagen vom 29. bis 31. März 2000 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Jan Ziekow (Herausgeber)

Buch | Softcover
231 Seiten
2001
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-10527-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Planung 2000 - Herausforderungen für das Fachplanungsrecht. -
69,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Verfahren der Fachplanung, insbesondere der Verkehrswegeplanung, sind von großer Bedeutung für die Infrastruktur und haben wegen der von Ihnen ausgehenden Emissionen oft tiefgreifende Auswirkungen für die Bürger. Die einschlägigen planungsrechtlichen Vorschriften sind in den letzten Jahren mehrfach geändert worden. Darüber hinaus wird das deutsche Planungsrecht immer weitergehend durch europäisches Recht überlagert.

Vor diesem Hintergrund greifen die Autoren der in diesem Band zusammengestellten Beiträge aktuelle Fragen auf, die Gegenstand gesetzgeberischer Bemühungen waren, sind oder sein werden. Schwerpunkte liegen auf Problemen der Europäisierung des Planungsrechts, der Ausgestaltung des Planfeststellungsverfahrens sowie des Lärmschutzes.

Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.

Inhalt: H. D. Jarass, Europäisierung des Planungsrechts - C. Sangenstedt, Die Bedeutung einer europäischen Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen für das Fachplanungsrecht - K. Iven, Die Umsetzung der FFH-Richtlinie durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und die Auswirkungen auf Planungen - T. Siegel, Die Verfahrensbeteiligung von Behörden und anderen Trägern öffentlicher Belange - C. Schrader, Informationsrechte in Planungsverfahren - H. Schulze-Fielitz, Lärmschutz bei der Planung von Verkehrsvorhaben - W. Erbguth, Aspekte einer umweltgerechten Verkehrssteuerung durch Planungs- und Ordnungsrecht - H.-M. Müller, Die Plangenehmigung: ein taugliches Instrument der Planungspraxis? - P. Henke, Änderung und Ergänzung von Planfeststellungsbeschlüssen - J. Ziekow, Die Verbandsklage gegen Planungsakte

Erscheint lt. Verlag 6.3.2001
Reihe/Serie Schriftenreihe der Hochschule Speyer ; 144
Zusatzinfo Abb.; 231 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 320 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Planfeststellung • Planungsrecht • Verkehrslenkung • Verkehrsplanung
ISBN-10 3-428-10527-3 / 3428105273
ISBN-13 978-3-428-10527-4 / 9783428105274
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
129,00
wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz von Umwelt und Klima
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
21,90