Wohin des Wegs, Europa?

Beiträge zu einer überfälligen Debatte
Buch | Softcover
163 Seiten
2015
Nomos (Verlag)
978-3-8487-1966-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wohin des Wegs, Europa? - Peter Graf Kielmansegg
29,00 inkl. MwSt
Darf man über das historische Projekt der Einigung Europas streiten? Aus dem Beinahe-Scheitern der Währungsunion kann man lernen, dass Dissense in Sachen Europa legitim sein können. Die Beiträge in diesem Band sollen einer neuen Kultur der Offenheit des Nachdenkens über Europa mit auf den Weg helfen.
Weil das Projekt der Einigung Europas fraglos historischen Rang hat, war man jedenfalls in Deutschland über Jahrzehnte der Auffassung, es dürfe darüber nicht gestritten werden. Das Beinahe-Scheitern der Währungsunion hat gezeigt, dass das dem Projekt nicht gut bekommen ist. Wir wissen nun, dass das schlichte "Immer enger" der europäischen Vertragsrhetorik kein verlässlicher Wegweiser ist. Die Frage, wie es weitergehen solle mit dem europäischen Projekt, muss von nun an ohne Konsenszwänge diskutiert werden.Die unter dem Titel "Wohin des Wegs, Europa?" versammelten Beiträge sind als Impulse zu einer Debatte gedacht, die das Thema Europa offener, unbefangener, nachdenklicher angeht, als das in der Vergangenheit üblich war. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie das fortschreitende Integrationsprojekt und die Bewahrung substanzieller Demokratie miteinander vereinbar gemacht werden können.

Peter Graf Kielmansegg, geboren 1937, lehrte bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 Politische Wissenschaft in Köln, Washington und Mannheim und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten Schader-Preis und den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

Erscheint lt. Verlag 19.3.2015
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Bundesverfassungsgericht • Demokratie • EU-Erweiterung • Europa; Politik/Zeitgeschichte • Finanzkrise • Kielmansegg • Nationalstaat • Volk
ISBN-10 3-8487-1966-5 / 3848719665
ISBN-13 978-3-8487-1966-2 / 9783848719662
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundrechte

von Friedhelm Hufen

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
31,90
Datenschutz-Grundverordnung, JI-Richtlinie, Bundesdatenschutzgesetz, …

von Marcus Helfrich

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
23,90