Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht

(Autor)

Buch | Softcover
562 Seiten
2015
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3578-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klimaschutz im städtebaulichen Sanierungsrecht - Daniel Riekmann
39,95 inkl. MwSt
Der Klimawandel findet statt, und eine der Hauptursachen für den fortschreitenden Anstieg der mittleren globalen Temperatur ist die menschliche Zivilisation. Die Menschheit ist dem Klimawandel aber nicht unwillkürlich ausgeliefert. Insbesondere mithilfe des vermehrten Einsatzes erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz in sämtlichen energierelevanten Bereichen (Gebäude-, Verkehr- und Industriesektor) lässt sich die Erderwärmung auf ein solches Maß beschränken, dass keine allzu gravierenden und auf Dauer unumkehrbaren Störungen des Klimasystems verursacht werden. Hierfür bedarf es jedoch erheblicher Anstrengungen auf allen politischen Ebenen sowie jedes Einzelnen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der kommunalen Ebene zu. Denn gerade Maßnahmen im Kleinen entfalten oft große Wirkung. Daniel Riekmann untersucht, wie über das kommunale Instrument der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung umgesetzt werden kann.
Erscheint lt. Verlag 15.7.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 755 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Auswirkungen des Klimawandels • Baurecht • Energetische Sanierung • Energieeffizienz • Energierecht • Erneuerbare Energien • EU • Internationale Klimapolitik • Klimapolitik • Klimaschutz • Klimaschutzrecht • Klimawandel • Kommunalrecht • Nah- und Fernwärme • Recht • Sanierung • Sanierung (Bau) • Sanierungsmaßnahmen • Städtebau • Umweltschutz
ISBN-10 3-8288-3578-3 / 3828835783
ISBN-13 978-3-8288-3578-8 / 9783828835788
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Textsammlung
Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
29,90