Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess

begründet von Günter Prechtel.

Rainer Oberheim (Herausgeber)

Günter Prechtel (Gegründet von)

Buch | Hardcover
884 Seiten
2017 | 7. Auflage
Hermann Luchterhand Verlag
978-3-472-08950-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess -
99,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;br />Erfolgreich im Zivilprozess taktieren und gewinnen können die Rechtsanwälte, die in jeder Situation die konkreten Handlungs- und Entscheidungsalternativen kennen, sie fallangemessen und taktisch klug einsetzen und in der Lage sind, auch auf unerwartete Abweichungen vom erwarteten Prozessverlauf zu reagieren. Auf diese praktischen Anforderungen ist das Handbuch abgestimmt. Der Aufbau des Werkes orientiert sich streng am Arbeitsablauf eines forensisch tätigen Rechtsanwalts.

Die 7. Auflage berücksichtigt:

die seit dem Jahr 2014 bestehende grundsätzliche Pflicht der Gerichte zur Erteilung einer Rechtsbehelfsbelehrung und die Folgen eines Verstoßes dagegen für den Rechtsanwalt;

die (derzeit in den Bundesländern unterschiedlich) fortschreitende Implementierung des elektronischen Rechtsverkehrs zwischen Rechtsanwälten und Gerichten, z.B. durch das besondere elektronische Postfach für Rechtsanwälte oder die Nutzungspflicht des elektronischen Schutzschriftenregisters und die sich daraus ergebenden besonderen Anforderungen an die anwaltliche Tätigkeit bzw. das daraus resultierende besondere Haftungsrisiko sowie

weitere Fortentwicklungen von Rechtsprechung und Literatur.
Herausgeber:

Dr. Rainer Oberheim ist Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivilprozessrecht. Er führt das von Dr. Günter Prechtel, Vorsitzender Richter am Landgericht München I, begründete Werk seit der 4. Auflage fort.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
"Insbesondere der Anwalt wird auch in der Neuauflage Hinweise für taktisch richtiges Vorgehen in zahlreichen prozessualen Situationen im Kontext des jeweiligen Rechtsrahmens finden und nutzbringend verwerten können."

Dr. Helmut Hoffmann, Richter am OLG Stuttgart a.D., in NJW – Neue Juristische Wochenschrift 2015, Heft 15

"Der Oberheim ist und bleibt auch in der Neuauflage das Maß der Dinge und eine absolute Empfehlung unter den Büchern, die sich mit der anwaltlichen Taktik im Zivilprozess befassen."

RA Rudolf Günter, Aachen in JurBüro 08/2014

Erfolgreich im Zivilprozess taktieren und gewinnen können die Rechtsanwälte, die in jeder Situation die konkreten Handlungs- und Entscheidungsalternativen kennen, sie fallangemessen und taktisch klug einsetzen und in der Lage sind, auch auf unerwartete Abweichungen vom erwarteten Prozessverlauf zu reagieren. Auf diese praktischen Anforderungen ist das Handbuch abgestimmt. Der Aufbau des Werkes orientiert sich streng am Arbeitsablauf eines forensisch tätigen Rechtsanwalts.

Die 7. Auflage berücksichtigt:
  • die seit dem Jahr 2014 bestehende grundsätzliche Pflicht der Gerichte zur Erteilung einer Rechtsbehelfsbelehrung und die Folgen eines Verstoßes dagegen für den Rechtsanwalt
  • die (derzeit in den Bundesländern unterschiedlich) fortschreitende Implementierung des elektronischen Rechtsverkehrs zwischen Rechtsanwälten und Gerichten, z.B. durch das besondere elektronische Postfach für Rechtsanwälte oder die Nutzungspflicht des elektronischen Schutzschriftenregisters und die sich daraus ergebenden besonderen Anforderungen an die anwaltliche Tätigkeit bzw. das daraus resultierende besondere Haftungsrisiko sowie
  • weitere Fortentwicklungen von Rechtsprechung und Literatur.

Herausgegeben von Dr. Rainer Oberheim, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivilprozessrecht.

Begründet von Dr. Dr. Günter Prechtel, Vorsitzender Richter am LG München I.

Insbesondere der Anwalt wird auch in der Neuauflage Hinweise für taktisch richtiges Vorgehen in zahlreichen prozessualen Situationen im Kontext des jeweiligen Rechtsrahmens finden und nutzbringend verwerten können. Dr. Helmut Hoffmann, Richter am OLG Stuttgart a.D., in NJW – Neue Juristische Wochenschrift 2015, Heft 15 zur Vorauflage.

Der Oberheim ist und bleibt auch in der Neuauflage das Maß der Dinge und eine absolute Empfehlung unter den Büchern, die sich mit der anwaltlichen Taktik im Zivilprozess befassen. RA Rudolf Günter, Aachen in JurBüro 08/2014 zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Weitergeführt von: Rainer Oberheim
Sprache deutsch
Gewicht 1669 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Taktik • Zivilprozess • Zivilrecht • Zivilverfahren
ISBN-10 3-472-08950-4 / 3472089504
ISBN-13 978-3-472-08950-6 / 9783472089506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
7,90
mit Einführungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
13,90