Zur Theorie der internationalen Offenheit und der Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung und ihrer Erprobung am Beispiel der EU-Rechtsordnung.

Buch | Softcover
300 Seiten
2017
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-14904-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Theorie der internationalen Offenheit und der Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung und ihrer Erprobung am Beispiel der EU-Rechtsordnung. - Berenike Schriewer
89,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Ausgehend von der Frage nach der Übertragbarkeit der Überlegungen zur Völkerrechtsfreundlichkeit und internationalen Offenheit der deutschen Rechtsordnung entwickelt die Arbeit ein abstraktes Modell dieser Konzepte. Die Verallgemeinerungsfähigkeit der entwickelten Kriterien wird am Beispiel der Unionsrechtsordnung verdeutlicht, die auf ihre Völkerrechtsfreundlichkeit und internationale Offenheit untersucht wird. Abschließend stellt die Arbeit Entwicklungsmöglichkeiten des Modells dar.
Die Arbeit wirft die Frage nach der Übertragungsfähigkeit der Konzepte der Völkerrechtsfreundlichkeit und internationalen Offenheit der deutschen Rechtsordnung auf. Die einschlägige Literatur hat diese Konzepte bisher überwiegend im Bezug auf einzelne Rechtsordnungen untersucht. Vor dem Hintergrund des erreichten Kenntnisstandes des deutschen Verfassungsdiskurses entwickelt die Arbeit ein abstraktes Modell der internationalen Offenheit und Völkerrechtsfreundlichkeit, das auf beliebige Rechtsordnungen übertragen werden kann. Der Erkenntnisgewinn einer entsprechenden Untersuchung folgt daraus, dass diese Konzepte verschiedene Aspekte unter einem Begriff vereinen und so die Grundhaltung einer Rechtsordnung treffend beschreiben können. Die Verallgemeinerungsfähigkeit der entwickelten Kriterien wird am Beispiel der Unionsrechtsordnung verdeutlicht. Abschließend stellt die Arbeit Entwicklungsmöglichkeiten des Modells dar.

Berenike Schriewer studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Freien Universität Berlin und der Universidad Complutense de Madrid. Nach ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht in Kiel absolvierte sie ihr Referendariat beim Kammergericht Berlin, u.a. in einer internationalen Kanzlei in Hanoi, Vietnam. Berenike Schriewer ist seit 2014 als Anwältin zugelassen und war zunächst in einer internationalen Kanzlei in Frankfurt tätig. Nach dem Umzug in die USA arbeitet sie in ihrem eigenen Unternehmen.

1. Völkerrechtsfreundlichkeit im Konflikt mit sonstigen Verfassungswerten

Internationale Kooperation und Völkerrechtsfreundlichkeit – Völkerrechtsfreundlichkeit im Konfliktfall – Der Kadi-Fall – Erhoffter Erkenntnisgewinn und Gang der Untersuchung

2. Die Konzepte der internationalen Offenheit und Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung

Begriffsklärung – Ausgangspunkt: Internationale Offenheit und Völkerrechtsfreundlichkeit der deutschen Rechtsordnung – Die internationale Offenheit einer Rechtsordnung – Die Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung

3. Die internationale Offenheit und Völkerrechtsfreundlichkeit der Unionsrechtsordnung

Die Unionsrechtsordnung als ausgewählte Rechtsordnung – Die internationale Offenheit der Unionsrechtsordnung – Die Völkerrechtsfreundlichkeit der europäischen Unionsrechtsordnung

4. Entwicklungschancen der Konzepte der internationalen Offenheit und Völkerrechtsfreundlichkeit

Zukünftige Erweiterung des Konzepts der internationalen Offenheit? – Anerkennung der Völkerrechtsfreundlichkeit von Rechtsordnungen auf nationaler/supranationaler Ebene – Vorläufiges Fazit: Eine Welt und das Recht im Umbruch

5. Zusammenfassung / Summary

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis

»Hinter dem etwas sperrigen Titel verbirgt sich das von der Autorin ausführlich begründete verdienstvolle Unterfangen, die Begriffe der Völkerrechtsfreundlichkeit und der internationalen Offenheit dogmatisch zu schärfen und in ihrer Anwendung auf die Unionsrechtsordnung zu konkretisieren.« Uni.-Prof. Stephanie Schiedermair, in: Die Öffentliche Verwaltung, Heft 6/2018

»Es handelt sich insgesamt um eine die Thematik schön aufbereitende, gut dokumentierte Dissertation, deren Lektüre in jedem Fall anregend und somit gewinnbringend ist.« Eckart Klein, in: MenschenRechtsMagazin, Heft 2/2017

»Hinter dem etwas sperrigen Titel verbirgt sich das von der Autorin ausführlich begründete verdienstvolle Unterfangen, die Begriffe der Völkerrechtsfreundlichkeit und der internationalen Offenheit dogmatisch zu schärfen und in ihrer Anwendung auf die Unionsrechtsordnung zu konkretisieren.« Uni.-Prof. Stephanie Schiedermair, in: Die Öffentliche Verwaltung, Heft 6/2018

»Es handelt sich insgesamt um eine die Thematik schön aufbereitende, gut dokumentierte Dissertation, deren Lektüre in jedem Fall anregend und somit gewinnbringend ist.« Eckart Klein, in: MenschenRechtsMagazin, Heft 2/2017

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel ; 197
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Deutschland • EU, Europäische Union • Europarecht (EuR) • Internationale Offenheit • Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht • Nationales Recht • Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte • Völkerrecht • Völkerrechtsfreundlichkeit
ISBN-10 3-428-14904-1 / 3428149041
ISBN-13 978-3-428-14904-9 / 9783428149049
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschenrechtskonvention, Europäischer Gerichtshofs, …
Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
9,90
Grundrechte

von Friedhelm Hufen

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
31,90