Ermessen im Sinne des Gesetzes

Grundfragen einer österreichischen Ermessensdogmatik nach Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
Buch | Softcover
XVI, 223 Seiten
2017
Verlag Österreich
978-3-7046-7809-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ermessen im Sinne des Gesetzes - Matthias Zußner
70,04 inkl. MwSt
Zur Bedeutung von Ermessensspielräumen für die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Frage nach den Grenzen verwaltungsgerichtlicher Entscheidungsbefugnis bei der Kontrolle der Rechtmäßigkeit verwaltungsbehördlicher Entscheidungen ist so alt wie die Verwaltungsgerichtsbarkeit selbst. Wie das rezente Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts zur geplanten dritten Start- und Landepiste am Flughafen Wien gezeigt hat, ist sie deshalb aber nicht minder aktuell - und zwar nicht nur aus Sicht der Rechtswissenschaft, sondern auch für die Rechtspraxis. Das Ermessen bildet dabei schon nach verfassungsrechtlicher Grundlegung den Schlüsselbegriff bei der Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Die vorliegende Arbeit versucht, dem verfassungsrechtlichen Ermessensbegriff mit einer systematischen Modellanalyse Konturen zu verleihen, um so mehr Klarheit über die Reichweite verwaltungsgerichtlicher Entscheidungsbefugnis zu schaffen.

Mag. Dr. iur. Matthias Zußner, Universitätsassistent (postdoc) am Institut für Rechtswissenschaften (Fachbereich Öffentliches Recht) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bei Univ.-Prof. Dr. Gerhard Baumgartner.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Einbandart geklebt
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Ermessen • Verwaltungsbehördlicher Beurteilungsspielraum • Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
ISBN-10 3-7046-7809-0 / 3704678090
ISBN-13 978-3-7046-7809-6 / 9783704678096
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
24,90