Waldeigentum und Naturschutz

Der verfassungsrechtliche Schutz des Waldeigentums im Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
Buch | Softcover
188 Seiten
2017
Nomos (Verlag)
978-3-8487-4439-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Waldeigentum und Naturschutz - Paul Kirchhof, Charlotte Kreuter-Kirchhof
47,00 inkl. MwSt
Der Wald ist heute durch gute forstwirtschaftliche Praxis der Eigentümer Grundlage einer wirtschaftlichen Nutzung, der Erholung, der Entfaltung von Natur- und Umwelt. Doch gegenwärtig droht ein Naturschutzrecht den Waldeigentümer aus seinen Rechten zu verdrängen. Deshalb sind der verfassungsrechtliche Schutz des Privateigentums, die europarechtlichen Regelungen des Artenschutzes sowie die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften des Naturschutzes zu Leitgedanken zusammenzuführen, die eine natürliche Entwicklung des Waldes durch eine nachhaltige, umweltbewusste Forstwirtschaft sichern. Der Eigentümer muss das Recht behalten, die Baumarten im Wald auszuwählen und über das Totholz zu bestimmen. Die Fremdnutzung des Waldes durch Reiter und Radfahrer ist mit den Erfordernissen des Waldes in Einklang zu halten, der Arten- und Biotopschutz auf die nachhaltige Waldbewirtschaftung abzustimmen. Die Beteiligung von Naturschutzorganisationen muss neu geregelt werden.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 288 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Artenschutz • Biotopschutz • Forstwirtschaft • gute forstwirtschaftliche Praxis • Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen • Naturschutz • Öffentliches Recht (ÖffR) • Verfassungs- und Verwaltungsrecht • Waldeigentum
ISBN-10 3-8487-4439-2 / 3848744392
ISBN-13 978-3-8487-4439-8 / 9783848744398
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
24,90