Gatekeeper Positionen in der europäischen Fusionskontrolle - Julia Richter

Gatekeeper Positionen in der europäischen Fusionskontrolle

Marktabschottungsgefahren bei Zusammenschlüssen im Informations- und Kommunikationssektor

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2004
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-52176-2 (ISBN)
64,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der rasante technologische Fortschritt im Informations- und Kommunikationssektor hat neue Betätigungsfelder für Unternehmen eröffnet, die diese vor allem durch Fusionen für sich erschließen wollen. Aus kartellrechtlicher Sicht bergen solche Zusammenschlüsse oftmals die Gefahr, daß Unternehmen eine sogenannte Gatekeeper Position erlangen, d.h. Wettbewerbsbedingungen von Konkurrenten steuern und Märkte vom Wettbewerb abschotten können. Die Arbeit unterzieht die bisherige Kommissionspraxis in der europäischen Fusionskontrolle im Hinblick auf die Ermittlung und Behandlung derartiger Gatekeeper Positionen einer kritischen Analyse. Dabei werden Kriterien und Klassifizierungen entwickelt, die bei künftigen Vorhaben zu einem erhöhten Maß an Transparenz und damit an Rechtssicherheit beitragen sollen.

Die Autorin: Julia Richter, geboren 1975, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und an der Université de Lausanne. Das Erste Juristische Staatsexamen erfolgte im Jahr 2000 in Hamburg. Nach dem LL.M. Studium an der New York University School of Law in den Jahren 2000 und 2001 begann sie an der Universität Hamburg mit der Promotion, die 2003 abgeschlossen wurde. Zur Zeit absolviert die Autorin ihr Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg, u.a. mit Stationen in Brüssel bei der Europäischen Kommission und in Köln bei einer internationalen Anwaltskanzlei.

Aus dem Inhalt : Gatekeeper Positionen und deren Gefahren für den Wettbewerb - Anwendung des Kartellrechts im Informations- und Kommunikationssektor - Das Instrumentarium der Fusionskontrollverordnung - Die Kommissionspraxis im Informations- und Kommunikationssektor - Fusionskontrollrechtliche Einordnung von Gatekeeper Positionen - Kriterien zur Ermittlung von Gatekeeper Positionen - Schutz des Wettbewerbs und Bedeutung von Netzeffekten und Marktzutrittsschranken - Klassifizierungen von Gatekeeper Positionen - Horizontale und vertikale Integration; bestehende und neue Märkte; Art der kontrollierten Einrichtung - Zugangsgewährungen zur Verhinderung von Gatekeeper Positionen.

Erscheint lt. Verlag 11.2.2004
Reihe/Serie Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen ; 11
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Europa /Europäische Union • Europäischen • Europäische Union • Fusionskontrolle • Gatekeeper • Horizontale /vertikale Integration • informations • Internet • Kartellrecht • Kommunikationssektor • Marktabschottungsgefahren • Marktbeherrschung • Medien • Medienwirtschaft • Netzeffekte • Positionen • Richter • Zusammenschlüssen
ISBN-10 3-631-52176-6 / 3631521766
ISBN-13 978-3-631-52176-2 / 9783631521762
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
10,90
Kommentar

von Hartmut Oetker

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
209,00