Hausväteridylle oder sozialistische Utopie? - Ute Schneider

Hausväteridylle oder sozialistische Utopie?

Die Familie im Recht der DDR

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 389 Seiten
2004 | 1. Auflage 2004
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-09704-2 (ISBN)
44,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Da die Familie als gesellschaftliche Grundlage umfassender Transformationsprozesse angesehen wird, gehört die Umgestaltung des Familienrechts bei grundlegenden Veränderungen einer Gesellschaft zu den ersten Maßnahmen neuer Machthaber, wie die
Französische oder die Russische Revolution zeigen. Dass die DDR erst im Jahre 1965 ein neues Familiengesetzbuch verabschiedete, hat daher viele Beobachter verwundert. Hinter dieser Verzögerung verbirgt sich jedoch ein zwanzigjähriger Kodifikationsprozess, in dem Ehe- und Familiennormen ausgehandelt, kodifiziert und zugleich implementiert wurden. Die Diskurse über Familie, Politik und Gesellschaft, die im Rahmen des Prozesses auf verschiedenen Ebenen stattfanden, analysiert die Autorin in diesem Buch. Dabei werden divergierende Interessen und Auffassungen innerhalb der Partei ebenso deutlich wie die Bemühungen der juristischen Profession um Macht und Einfluss. Die bürgerlichen Familienbilder und Vorstellungen erwiesen sich als langlebig, nicht zuletzt deshalb, weil unterschiedliche Ansichten über die Gestalt der Familie im Sozialismus existierten.

Ute Schneider ist Hochschuldozentin am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt.

Erscheint lt. Verlag 3.12.2004
Reihe/Serie Industrielle Welt ; Band 066
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 790 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte DDR-Geschichte • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Recht • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Recht • Familienrecht • Familienrecht (FamR) • Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • HC/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-412-09704-7 / 3412097047
ISBN-13 978-3-412-09704-2 / 9783412097042
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00