Finanzanalysen und Behavioral Finance - Lars Teigelack

Finanzanalysen und Behavioral Finance

(Autor)

Buch | Softcover
325 Seiten
2009
Nomos (Verlag)
978-3-8329-4144-4 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wenn Recht Verhalten steuern will, ist ein Modell des Verhaltens der Normadressaten unverzichtbar. Das Kapitalmarktrecht greift dafür auf den Homo Oeconomicus zurück. Am Beispiel der Regulierung von Finanzanalysten stellt die Arbeit das Modell und die Kritik aus der Verhaltensforschung vor und fragt, ob die Regulierung aufgrund der Kritik anzupassen ist. Dabei zeigt sich, dass Offenlegung allein nicht immer das wirksamste Mittel zum Anlegerschutz ist. Jedoch versprechen auch die Erkenntnisse der Behavioral Finance keine Patentlösung. Vielmehr sind Kompromisse zwischen Rechtssicherheit, Anlegerschutz und Berufsfreiheit unumgänglich. Anhand einzelner Vorschriften stellt die Arbeit Lösungen vor und bewertet sie.
Erscheint lt. Verlag 12.3.2009
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 491 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte Bankrecht • Behavioral Finance • Finanzanalyse • Finanzrecht • Handels- und Wirtschaftsrecht
ISBN-10 3-8329-4144-4 / 3832941444
ISBN-13 978-3-8329-4144-4 / 9783832941444
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
27,99
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
17,90