DuMont Reise-Taschenbuch E-Book Algarve -  Eva Missler

DuMont Reise-Taschenbuch E-Book Algarve (eBook)

mit Download aller Karten und Grafiken

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 7. Auflage
292 Seiten
DuMont Reiseverlag
978-3-616-42516-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit den DuMont Reisetaschenbuch E-Books Gewicht im Reisegepäck sparen und viele praktische Zusatzfunktionen nutzen!

- Einfaches Navigieren im Text durch Links
- Offline-Karten (ohne Roaming) nutzen
- Karten und Grafiken mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern
- Weblinks zu den Websites der wertvollen Tipps

Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!

Das E-Book basiert auf: 7. Auflage 2019, Dumont Reiseverlag

Die Algarve ist durch ihre schönen Strandbuchten berühmt geworden. Dass es hier im äußersten Südwesten Europas aber nicht nur malerische Felsküsten gibt, sondern auch weite Sandstrände und stille Laguneninseln, hübsche Badeorte und ein liebliches Hinterland mit kleinen Landstädten, zeigt die Autorin Eva Missler im DuMont Reise- Taschenbuch Algarve

Die wichtigsten Fragen zur Reiseplanung beantwortet sie gleich auf den ersten Seiten: Was gilt es z. B. bei der Standortwahl zu berücksichtigen? Und die Autorin verrät auch einige ihrer Lieblingsorte, wie z.B. das ganz besonders schön gelegene Strandrestaurant Evaristo oder den besten Punkt für Sonnenuntergänge, die Praia de Odeceixe. Zehn Entdeckungstouren ermöglichen einen ganz speziellen Einblick, beispielsweise in die ganz und gar mit Fliesengemälden verkleidete Kirche São Lourenço. Und wer weiß schon, wie die Arbeit eines Salzbauern aussieht oder die einer Algarve-Winzerin? Auf Wanderungen an der Küste und im sanfthügeligen Hinterland oder auf einer Kanutour durch die Lagune bei Tavira lernt man die Region im Schritt- bzw. Paddeltempo kennen. Auch für die aktuelle Auflage hat die Autorin neue Tipps recherchiert, so etwa das Mar d'Estórias in Lagos. Bei der Orientierung helfen eine Übersichtskarte mit den Highlights der Algarve, Citypläne, auf denen Restaurants, Übernachtungs- und Ausgehadressen eingezeichnet sind, kleine Tourenkarten sowie die Reisekarte.



<p>1986 war Eva Missler zum ersten Mal an der Algarve, Anfang der 1990er-Jahre wohnte sie in Lissabon. Seitdem zieht es sie mindestens einmal im Jahr in den Südwesten Europas. Die Algarve gehört nach wie vor zu ihren Lieblingsregionen, weil sie für jede Stimmungslage etwas bietet: Trubel und Einsamkeit, raue Natur und liebliche Gartenlandschaften, grandiose Felsküsten und ruhige Laguneninseln.</p>

<p>1986 war Eva Missler zum ersten Mal an der Algarve, Anfang der 1990er-Jahre wohnte sie in Lissabon. Seitdem zieht es sie mindestens einmal im Jahr in den Südwesten Europas. Die Algarve gehört nach wie vor zu ihren Lieblingsregionen, weil sie für jede Stimmungslage etwas bietet: Trubel und Einsamkeit, raue Natur und liebliche Gartenlandschaften, grandiose Felsküsten und ruhige Laguneninseln.</p>

<p>Algarve persönlich. Reiseinfos, Adressen, Websites. Magazinteil (Panorama) mit Daten, Essays, Hintergründen. Die Westküste. Die Felsalgarve im Südwesten. Die Berge im Nordwesten. Faro und Umgebung. Im Barrocal. Die Sandalgarve im Osten. Grenzfluss Guadiana. Sprachführer, Kulinarisches Lexikon. 36 Karten und Pläne.</p>

Eintauchen & erleben

Im Glück der Wellen vergeht die Zeit wie im Flug.

Die Westküste

Die Westküste ist superentspannt — wer nicht auf der Rota Vicentina wandert, surft durch die Weltklassewellen. Aktiv ist aber kein Muss. Die allermeisten gehen einfach nur an die Strände und genießen die wilde Westküstennatur.

Grafik herunterladen

s. >>>>

Praia de Odeceixe

Warten, bis die Sonne untergeht: Die Strandtage in Odeceixe gipfeln jeden Abend im Sonnenuntergang an der Praia.

© Thomas Rötting, Leipzig

s. >>>>

Aljezur

Ein Dorf erfindet sich neu. In den hübschen Altstadtgassen gibt’s Power-Yoga und Psycho-Massage – und sogar ein gutes Theater!

© Shutterstock.com, Amsterdam (NL): D. Ribeiro

s. >>>>

Carrapateira

Ganz große Natur! Die Sandstrände bei Carrapateira gehören zu den faszinierendsten an der Costa Vicentina – umwerfende Felskulisse inklusive! An der Praia do Amado gibt’s auch noch erstklassige Wellen für Surfer.

s. >>>>

Pedralva

Aus einem (fast)verlassenen Dorf ist ein echtes Schmuckstück geworden – strahlend weiß mit dezenten Farbtupfern. Die Urlauber und Dorfbewohner freut’s. Und die Küste ist auch nur 5 km entfernt.

© Mauritius Images, Mittenwald: magebroker/J.W. Alker

s. >>>>

Praia do Castelejo

Hier im Strandlokal einen Galão trinken mit Blick auf das Meer und die stets und ständig anrollenden Atlantikwellen.

s. >>>>

Sagres

Bis zum frühen Morgen: Wer Westküsten-Nightlife sucht, findet in Sagres eine klitzekleine Partymeile. Für gute Stimmung sorgt sie allemal!

s. >>>>

Cabo de São Vicente

Das war’s. Hier endet Europa und das Meer beginnt. Der südwestlichste Punkt des europäischen Festlandes ist legendenumwoben und – wen wundert’s? – von einem Leuchtturm markiert.

© Look, München: robertharding

s. >>>>

Letzte Bratwurst vor Amerika

Diese Thüringer Bratwurst ist geografisch so bedeutend, dass sie selbst eingefleischten Veggies schmecken müsste.

© Mauritius Images, Mittenwald: imagebroker/Günter Fischer

Sich langsam nach Südwesten vorarbeiten – und dann endlich am letzten Punkt Europas stehen, aber: »Hinter dem Horizont geht’s weiter«.

© Shutterstock.com, Amsterdam (NL): Gelpi

Zwischen Horror und Hochgenuss: Percebes (Entenmuschel).

Der Westen von Al-Gharb

D

Diese Küste raubt einem den Atem. Europas südwestlichster Winkel ist windumtost, mythenumwittert, ein episches Ereignis. Hier ist die Algarve spröde und herb – selbst an warmen Sommertagen. Nichts Liebliches. Karge flache Vegetation zieht sich über das hohe Felsplateau, das abrupt und steil ins Meer abfällt. Nur an wenigen Stellen haben sich Strände gebildet – Strände, die grandioser nicht sein könnten. Die Natur an der Costa Vicentina ist ursprünglicher als an jedem anderen Küstenfleck im Süden Portugals und glücklicherweise in weiten Abschnitten unter Schutz gestellt. Es gibt auch einen natürlichen Schutz, einen Naturschutz ganz eigener Art: das Klima. Weil diese südwestliche Ecke Portugals rau ist, im Winter oft unwirtlich, hat der Tourismus bisher keinen Fuß auf den Boden bekommen, ein paar Zehen nur. Kein Vergleich mit den Algarve-Regionen weiter östlich, in denen es um einiges milder und wärmer ist und sich auch die Meeresbrandung etwas zurückhält.

Die Westalgarve ist etwas für Naturliebhaber, für Individualisten, für diejenigen, die von gekünsteltem Gehabe und lauter Geselligkeit, von Massentourismus, Shopping, Events und stylishem Nightlife nichts wissen wollen, die sich lieber den Wind um die Nase wehen und das Haar zerzausen lassen und den Duft der Macchia lieben. Die sich nach einem langen Strandtag abends im Strandlokal das Badelaken um die Schultern schlingen und das Ausgehkleid daheim gelassen haben.

Orientierung

Infos: Es gibt zwei Postos de Turismo an der Westküste – in Sagres und in Aljezur.

www.letztebratwurst.eu : Informationen zum südwestlichsten Kap, zum Wetter und zur letzten Bratwurst vor Amerika.

www.westalgarve.de : Auflistung von Ferienhäusern und -wohnungen, außerdem ein paar Infos zu Odeceixe.

Verkehr: Von Norden kommt man auf der N 120 und der N  268 in die Westalgarve. Ab Vila do Bispo führt die N 125 in Richtung Osten parallel zur Küste. Ab Lagos fahren mehrmals täglich Busse der EVA-Transportes nach Sagres; nach Aljezur und Odeceixe fahren sie werktags ebenfalls mehrmals tgl., Sa sehr eingeschränkt, So gar nicht. Es gibt keine Zugverbindungen.

Odeceixe und  Praia de Odeceixe >>> B 2

Tempo raus

Odeceixe heißt: ein paar Gänge zurückschalten, ausatmen, runterkommen. Odeceixe ist Winterstille und entspanntes Sommerleben. In den paar Pastelarias und Lokalen treffen sich die Einheimischen, im Sommer kommen Touristen dazu, braungebrannt, bunt gekleidet. Manche Leute aus Odeceixe sprechen ein paar Brocken Deutsch, denn der kleine Ort ist Lieblingsziel vieler junger Deutscher.

Die eigentliche Attraktion von Odeceixe liegt 3,5 km weiter westlich: die Praia de Odeceixe (s. auch Lieblingsort s. >>>>). Der unvergleichliche Strand erstreckt sich – umrahmt von höheren Felsen – direkt an der Mündung der Ribeira de Seixe. Umständlich windet sich der kleine Fluss erst einmal um die riesige Sandfläche, bevor er ins Meer verschwindet. Vor allem in der Nebensaison hat man diese Naturschönheit aus Sandstrand, Felsen und Fluss vollkommen für sich, in der Hochsaison muss man sie mit ein paar Urlaubern teilen – Surfern, Kleinfamilien, Westalgarvefans. In bester Lage oberhalb der Praia stehen Sommerhäuschen an schmalen Gassen. Die Lokale und Café-Bars haben tollen Blick aufs Meer, auf die Praia, auf die Flussmündung – im Sommer. Im Winter tut sich hier nichts.

Die Stunden vor und nach einem langen Sommerstrandtag gehören dem Dorf Odeceixe, die meisten Urlauber wohnen hier, weil es in der Strandsiedlung direkt am Meer nicht viele Zimmer gibt. In den frühen Abendstunden herrscht After-Beach-Stimmung, alles zieht in die Lokale, die am Strand verbrauchten Kalorien werden aufgefüllt, die Sonnenbrände mit Sagres und Superbock begossen. Da Odeceixe sonst nichts Sensationelles bietet, landet fast jeder irgendwann oben bei der Windmühle. Es geht steil rauf und entsprechend toll ist der Blick vom Platz neben der Mühle – über das Dorf und einmal das Flusstal entlang bis zum Atlantik.

© Thomas Rötting, Leipzig

Immer ein paar Grad kälter als in Albufeira oder Lagos sind die Temperaturen an der wildesten Atlantikküste Europas. Da tut am Strand schon ein bisschen Bewegung not.

Lieblingsort

© Thomas Rötting, Leipzig

Sonnenuntergang am Strand

Die Schatten werden schon länger, aber es dauert noch ein bisschen, bis die Sonne zur himbeerroten Scheibe wird, sich langsam, aber stetig der Horizontlinie nähert und sie schließlich berührt. Dann kann man zusehen, wie sie nach und nach im Wasser verschwindet. Wenn die Sonne rot untergeht, bleibt das Wetter schön, so heißt es ja. Wo genau an der Praia de Odeceixe ( >>> B 2) die beste Stelle für den Sonnenuntergang ist, lässt sich schwer sagen, ob unten am Strand oder oben an der Küstenstraße oder am Parkplatz über dem Meer – überwältigend ist dieses Naturschauspiel überall.

Schlafen

Wie im Dorf

Casas do Moinho: Oben im Dorf in der Nähe der Mühle wurden mehrere typische Häuschen restauriert und in unterschiedlich große geschmackvoll eingerichtete B & B-Unterkünfte umgewandelt. Am Haus mit der Rezeption gibt es für alle einen Swimmingpool zum Relaxen.

Rua 25 de Abril 113–115, T 282 94 92 66, www.casasdomoinho.com, DZ 100–130 €

Vollkommene Ruhe

Casa Vicentina: Mitten in der Landschaft südwestlich von Odeceixe ist dieses gepflegte, leicht buddhistisch inspirierte Haus zu finden. Man mietet sich in Zimmern oder Apartments ein und hat seine Ruhe.

Monte Novo, T 282 94 74 47, www.casavicentina.pt, DZ 80–125 €

Ungekünstelt

Pensão Luar: Die kleine, freundliche Pension im unteren Ortsteil ist einfach und hat gute Zimmer. Sie liegt ganz in der Nähe der Straße zur Praia de Odeceixe.

Rua da Váreza 28, T 282 94 71 94, DZ 35–80 €

Sympathisch

Casa Celeste: Die Besitzerin Celeste ist unglaublich herzlich und gibt dem Haus eine wohltuende Seele. Die Zimmer sind klein, einfach und schön. Zentral im Ort gelegen.

Rua Nova 9, T 282 94 71 50, www.casahospedesceleste.com, DZ 35–60 €

Strandnah

In Praia de Odeceixe werden in dem Restaurant an der Straße oberhalb des Strandes ein paar einfache Zimmer vermietet.

4-Sterne-Campen

Parque de Campismo de São Miguel: Auf diesem...

Erscheint lt. Verlag 15.5.2019
Reihe/Serie DuMont Reise-Taschenbuch E-Book
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Portugal
Schlagworte Albufeira • Cabo São Vicente • Faro • FOIA • Lagos • Olhao • Ria Formosa • Sagres • Silves • Tavira
ISBN-10 3-616-42516-6 / 3616425166
ISBN-13 978-3-616-42516-0 / 9783616425160
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 88,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich