Ciao Amore, ciao

Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00609-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ciao Amore, ciao - Eric Pfeil
14,00 inkl. MwSt

Italien und die Musik. In keinem anderen Land hat die Musik einen vergleichbaren Stellenwert. Mehr als jede andere Kunst ist sie in der Lage, das Land zu erklären und alle tausendfach gestellten Fragen zu beantworten.

Musik ist dauerpräsent. In einem Land, in dem Opernarien gepfiffen werden, überall Denkmäler namhafter Sänger herumstehen und die Einschaltquoten eines fünftägigen Liederwettbewerbs jede Sportübertragung in den Schatten stellen, kommt man an der Musik schlicht nicht vorbei.

Entlang von herzergreifenden Canzoni und unwiderstehlichen Ohrwürmern erzählt Eric Pfeil von der Zerrissenheit eines Landes zwischen Dolce Vita und undurchdringlicher Bürokratie, vom Erbe Silvio Berlusconis, von der Mafia und gesellschaftlichem Aufbruch, der Erfolgsgeschichte von Italiens uncoolster Band und immer wieder von der Liebe.

Eric Pfeil, wurde 1969 in Bergisch Gladbach geboren und fuhr schon kurz darauf zum ersten Mal über die Alpen. Um die Jahrtausendwende war er Produzent der legendären Musiksendung »Fast Forward«, seither ist er ein gefragter TV-Autor. Er schreibt u. a. für FAZ und Rolling Stone über Film, Literatur sowie über Popmusik und ihre Folgen. Sein erster »Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten« wurde 2022 von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert und stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

»In seinem neuen Buch 'Ciao Amore, ciao' porträtiert Eric Pfeil das Land, das er so liebt, in 100 italienischen Schlagern. Dabei lässt er gar nichts aus - von der Bar-Kultur bis zum politischen Rechtsruck, denn es gibt in Italien kein Thema, das nicht auch in einem Song verhandelt wird.« rbb Kultur. Das Magazin 20240601

»Der zweite Band zeigt auch, wie vielfältig die Musikgeschichte und -szene Italiens ist — und wie viel sie über Politik und Gesellschaft aussagt und wie viele Geschichten sich dahinter verbergen.«

»100 Songs hat Eric Pfeil für sein Buch ausgewählt. Darin entdeckt er tiefe Wahrheiten zum Alltag, Wesen und der Seele der Italienerinnen und Italiener.«

»In seinem neuen Buch ›Ciao Amore, ciao‹ porträtiert Eric Pfeil das Land, das er so liebt, in 100 italienischen Schlagern. Dabei lässt er gar nichts aus — von der Bar-Kultur bis zum politischen Rechtsruck, denn es gibt in Italien kein Thema, das nicht auch in einem Song verhandelt wird.«

»Es ist das Tagebuch eines Schwärmers, verpackt in 100 Kapitel.«

»Ein Buch wie eine bunte Antipasti-Platte!«

»In ›Ciao Amore, ciao‹ geht es um Celentano und Battisti, um 60er Schlager, Sommerhits, San Remo und Italo-Pop, aber auch um die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen dahinter.«

»Ein Buch über dunkle Prinzen und sich emanzipierende Frauen, über eine Sehnsucht nach dem Draufgängertum und dem ›Zuviel‹ — natürlich auch über Liebe und Tod, denn in italienischen Liedern geht es immer um alles.«

»Eric Pfeil hat bereits mit ›Azzurro‹, seinem ersten Buch über die Songs des deutschen Lieblingsurlaubslandes einen Bestseller geschrieben. Und auch jetzt erzählt er über die Musik eine kleine Geschichte Italiens, seiner gesellschaftlichen und politischen Widersprüche, seiner kulturellen Identitäten und natürlich seines legendären Schlagerfestivals von San Remo (und all seiner Skandale).«

»Eric Pfeil geht tief rein in die Melancholie des Italo-Pops, und er erläutert die Widersprüche dieses faszinierenden Landes Italien.«

»Wenn in trüben Zeiten auf eines Verlass ist, dann sind es Bücher über Italien. Das schönste der Saison hat, bereits zum zweiten Mal, Eric Pfeil geschrieben.
Anhand von Liedern erklärt er unser aller Lieblingsland.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 315 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Kunst / Musik / Theater Musik
Reiseführer Europa Italien
Schlagworte Adriano Celentano • Azzurro • Berlusconi • Beste italienische Songs • Cantautore • Canzone Italinia • Eurovision Song Contest • Festival della Canzone Italiana • Festival della Canzone Italiana di Sanremo • Florenz • Gianna Nanini • italienischer Pop • Italien Songs Top 100 • La dolce vita • Liederwettbewerb • Ligurien • Mafia • Mailand • Maneskin • Musikalische Italien-Reise • Musikalische Zeitreise • Neapel • Pisa • Politik • Rom • Sanremo • Urlaubsbuch • Urlaubslektüre • Venedig
ISBN-10 3-462-00609-6 / 3462006096
ISBN-13 978-3-462-00609-4 / 9783462006094
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Karen Duve

Buch | Softcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
14,00