Natur und Tiere fotografieren

Mit dem Naturfotografen unterwegs
Buch | Hardcover
332 Seiten
2011
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-1803-0 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie fotografieren gerne in der Natur und suchen Inspiration für bessere Bilder? Dann lassen Sie sich von Markus Botzek an die schönsten Orte in der heimischen Natur entführen – vom Frühlingswald über sommerliche Stoppelfelder bis zur Winterfütterung von Singvögeln. Die Foto-Streifzüge in diesem Buch liefern Ihnen Anregungen für Ihre eigenen Bilder von Landschaften, Pflanzen und Tieren. Haben Sie sich schon öfters gefragt: Wie finde ich eine Bildidee? Was ist das optimale Licht für mein Motiv? Was muss ich auf eine Fototour mitnehmen? Und wie wappne ich mich für schlechtes Wetter? All das und noch viel mehr bringt Ihnen der Autor anhand von konkreten Aufnahmesituationen bei.

Aus dem Inhalt:

- Auf der Orchideenwiese

- Wanderung durch den Bayerischen Wald

- Aus der Froschperspektive

- Sonne, Sand & Meer: Texel

- Natur in der Stadt

- Vögel am Ansitz

- u.v.m.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Markus Botzek ist Naturfotograf, der mit internationalen Bildagenturen wie Getty und Corbis zusammenarbeitet. Er war sechs Jahre lang Präsident der Gesellschaft Deutscher Tierotografen GDT und veröffentlicht seine Bilder auch in Magazinen und Büchern.

Karola Richter (M.A.), Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Abschluss 1997 als Magister Artium. Beschäftigungen im redaktionellen Bereich und als Projektleiterin einer Multimedia-Agentur. Tätig im Bereich Digitale Postproduktion und Webdesign.

. Vorwort. 6

. Frühlingswald – Erste Farben im Frühjahr einfangen. 8

. Exkurs: Belichtung. 32

. Aus der Froschperspektive – Fotografieren in der Bauchlage. 36

. Exkurs: Wetter-und Lichtverhältnisse. 56

. Zurück zur Natur – Wanderung durch den Bayerischen Wald. 60

. Exkurs: Bilder bewusst gestalten. 90

. Workshop: Künstlicher HDR-Effekt. 94

. Orchideenwiese – Exoten in Freiland und Gewächshaus. 98

. Exkurs: Fototouren planen. 124

. Spaziergang über Stoppelfelder – Fotografie in der Kulturlandschaft. 128

. Exkurs: Workflow der Bildbearbeitung. 152

. Interview: Kulturlandschaften fotografieren. 156

. Sonne, Sand und Meer – Mit der Kamera auf Texel. 160

. Interview: Naturfotografie und Familie. 184

. Kleine Langschläfer – Libellen und andere Insekten. 188

. Exkurs: Bilder sichten und sichern. 212

. Workshop: Künstliche Crossentwicklung. 215

. Fotografieren auf der Autopirsch – Auf Safari in heimischen Gefilden. 218

. Interview: Ansitzfotografie bei Nacht. 242

. Natur in der Stadt – Neben Industriekultur gibt's auch Industrienatur. 244

. Interview: Flussregenpfeifer und Zusammenarbeit. 264

. In die Pilze – Leckerbissen für Auge und Gaumen. 268

. Exkurs: Farbmanagement. 286

. Workshop: Dramatische Strukturen. 289

. Gedeckter Tisch – Vorzüge der Vogelfotografie aus dem Ansitz heraus. 292

. Interview: Kurzzeitfotografie. 322

. Dank. 326

. Index. 328

Erscheint lt. Verlag 28.12.2011
Reihe/Serie Galileo Design
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 210 x 240 mm
Gewicht 1365 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Fotografieren / Filmen
Schlagworte Digitale Fotografie • Fotoschule • Fotoschule • Fototour • Fotoworkshop • Landschaftsfotografie • Makro • Makrofotografie • Naturfotografie • Tierfotografie • Workshop
ISBN-10 3-8362-1803-8 / 3836218038
ISBN-13 978-3-8362-1803-0 / 9783836218030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich