Das Kraterbeet

Mischkultur im runden Beet - Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen Mit Gemüseporträts für die Anbaupraxis

***** 1 Bewertung

Buch | Hardcover
144 Seiten
16,00 inkl. MwSt

Trocken, windig, kühl - und trotzdem süße Melonen, Tomaten und Paprika ernten? Im Kraterbeet ist es möglich. Mit diesem tiefer gelegten Rundbeet lässt sich ohne großen Aufwand auch an schwierigen Standorten eine reiche Ernte erzielen.
Ähnlich wie die Kräuterspirale ist das Kraterbeet ein Element aus der Permakultur. Es empfiehlt sich besonders für klimatisch benachteiligte Gebiete, ist aber nicht auf diese beschränkt. Besonders wärmeliebende Gemüse und Kräuter wissen es zu schätzen
und gedeihen so auch in Lagen, wo das Klima sonst zu ungemütlich für sie ist. Natalie Faßmann erklärt in diesem Buch Anlage, Bepflanzung und Pflege des Beetes. Konkrete Pflanzpläne für Gemüse in Mischkultur und Porträts besonderer Gemüsearten helfen bei der Zusammenstellung eigener Pflanzkombinationen.
Die geeignete Fruchtfolge wird ebenso erläutert wie die Nutzung als Frühbeet.
Als Erweiterungen des Kraterbeetes geht es im Buch auch um Senkgärten und Sonnenfallen mit schützender Trockenmauer. Empfindliche Stauden und
Gehölze dürfen sich dort entfalten. Und mit abgeschirmtem Sitzplatz in der Senke entstehen besonders einladende Räume im Garten. Kraterbeete, Senkgärten und Sonnenfallen bereichern jeden Garten!

Dr. Natalie Faßmann ist Gartenbauingenieurin und Autorin. Sie arbeitet als Redakteurin bei der »GartenFlora«, wo sie die Ressorts Gartengestaltung und Pflanzenschutz betreut, und engagiert sich in verschiedenen Urban-Gardening-Projekten. Frau Faßmann lebt mit ihrer Familie in Berlin.

INHALT
Was sind Kraterbeete? 9
Welche Vorteile haben Kraterbeete? 10
Was kann man in einem Kraterbeet nicht machen? 12
Wer hat’s erfunden? 13

Kraterbeet und Mikroklima 18
Was ist das Mikroklima? 18
Die Mikroklimazonen im Kraterbeet 25
Mikroklimazonen im Garten erkennen 28
Noch mehr Mikroklimazonen schaffen 32

Ein Kraterbeet anlegen 36

Das Kraterbeet bepflanzen 50

Gartenpraxis 88

Das Kraterbeet ergänzen: Sonnenfallen und Wärmefallen 114

Ein Senkgarten 130
Der berühmte Senkgarten von Karl Foerster 131

Erscheinungsdatum
Illustrationen Margret Schneevoigt
Zusatzinfo schwarz-weiß Illustrationen
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 266 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Garten
Schlagworte Gartendesign und -planung • Gartengestaltung • Gartengestaltung, Landschaftsgestaltung • Gemüsegarten • Mischkultur • Naturgarten • Naturgarten / Wildgarten • Natur- und Wildgärten • Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau • Permakultur • Senkgarten
ISBN-10 3-89566-355-7 / 3895663557
ISBN-13 978-3-89566-355-0 / 9783895663550
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:

5 bestens erklärt und leicht selber anzulegen

von (Essen), am 24.06.2016

Im Kraterbeet herrscht ein Mikroklima und die dort angebauten Pflanzen wachsen windgeschützter, grundwassernah und mit eigenem Regenwasserspeicher in der etwas tiefergelegten Mitte heran; mit plazierten Steinen läßt sich auch noch ein Wärmespeicher intergrieren. Schon alleine durch die geschickte Wasserversorgung läßt sich weniger pflegeintensiv gärtnern. Besonders sinnvoll erweist sich das Kraterbeet, das übrigens mindestens 2m Durchmesser haben sollte, in Regionen mit unwirtlichen Klimabedingungen.

Das Buch erläutert das Prinzip des Kraterbeetes, beleuchtet altertümliche Kraterbeete, gibt Bauhinweise, verschiedene Pflanzpläne an die Hand, in denen auch die verschiedenen Zehrer und Fruchtfolge berücksichtigt werden. Besonders gut hat mir auch die ausführliche Auflistung der Zeigerpflanzen und die Anleitung zur Bodenprobe/beurteilung. Insgesamt wird alles sehr ausführlich, kompetent und reichlich bebildert erklärt. Gemüseportraits und Anleitungen zur Gartenpraxis folgen und enthalten viele extra gekennzeichnete Tipps, erleichtern das Anlegen eines eigenen Kraterbeetes.
Durch Ergänzungen kann man die Möglichkeiten des Kraterbeetes noch erweitern, z.B. wenn man es als Mini-Frühbeet nutzt, geschickt Hecken, Steinmauern oder anderen Windschutz / Sonnen- oder Wärmefallen ( unter Vermeidung von Schattenfall auf das Gemüsebeet) nutzt und bei der Errichtung auf die Ausrichtung nach Himmelsrichtung achtet; auch hierfür gibt es ausführliche Anleitungen.
Zu Ende des Buches erhält man Anleitungen für einen Senkgarten inkl. Pflanzhinweisen.

Gut gefällt mir, dass dieser Anbau im Mikroklima auch in kleinen Beeten sehr gut funktioniert, man sich so auch in kleinen Gärten eine interessante Mischkulturecke anlegen kann; natürlich funktioniert es auch in größerem Maßstab. Alle Erklärungen waren leicht verständlich geschriebn und sind gut umsetzbar.
Mehr entdecken
aus dem Bereich