Der Dresden Football Club und die Anfänge des Fußballs in Europa

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2016
Arete Verlag
978-3-942468-69-5 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
Der Dresden Football Club genießt in Fußballerkreisen einen besonderen Ruf. Spätestens 1874 soll er das Fußballspiel eingeführt haben. Ein Holzstich aus diesem Jahr, der englische und amerikanische Sportler in Dresden bei einer Leichtathletikveranstaltung zeigt, ist zu einer Ikone der deutschen Sportgeschichte geworden.
Neueste Forschungen haben ergeben, dass die Anfangsjahre des Vereins gänzlich anders verliefen als bislang gedacht. Man spielte zunächst nicht Fußball, sondern Rugby. In diesem Buch werden diese sporthistorisch brisanten Ergebnisse präsentiert und in einen breiteren Kontext gestellt. Erst in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts kehrten sich die Vorzeichen zwischen Rugby und Fußball um. Wieder waren in Deutschland lebende Briten in ihren Clubs an dieser Entwicklung beteiligt. Thematisiert wird aber auch, wie das Fußballspiel an Dresdner Schulen abseits der englischen Gemeinde seinen Anfang nahm und dass sich mancher Turner für die neue Sportart begeistern konnte.

Hans-Peter Hock arbeitet am Landesamt für Archäologie Sachsen und befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Beginn des Fußballs in Dresden und dem Einfluss, den die sogenannten English Football Clubs in den jeweiligen Städten bei der Etablierung dieser neuen Sportart in Deutschland ausübten.

Kapitel 1: Einführung – Dresden im 19. Jahrhundert 7
Kapitel 2: 1873 – Neue Fakten zu den Anfängen des Dresden Football Club 11
Kapitel 3: Rugby in Deutschland 22
Kapitel 4: Der Dresden Football Club in den 1880er Jahren 28
Kapitel 5: Ernst Woldemar Bier und die Einführung des Fussballs an Dresdner Schulen 30
Kapitel 6: Fussballhochburg Berlin 39
Kapitel 7: Dresden Football Club ab 1890 48
Kapitel 8: Fussballverrücktes Leipzig 58
Kapitel 9: Neue Fussballvereine in Dresden 63
Kapitel 10: Dresden Football Club ab 1896 69
Kapitel 11: Transnationaler Fussball in Deutschland und Europa 79
Kapitel 12: Fussball in Prag und Wien um 1893 101
Anhang
Spieler beim Dresden Football Club 107
Literaturverzeichnis 108

"Hocks Verdienste um die Rekonstruktion der in den 1870er-Jahren beginnenden Fußball-Frühgeschichte Zentraleuropas sind enorm. In seinem Band wühlt er sich durch sämtliche verfügbaren Quellen der Zeit, und als Autor ist er erfreulicherweise auch mutig genug, selbst sattsam bekannte und eingeprägte Bilder zu zerstören, weil neugewonnene Erkenntnisse dies erfordern. (...) Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen bereichern die faktenreiche und bemerkenswert tiefgehende Chronik, die der Autor seinen Lesern zumutet." (Zeitspiel)
"Mit seiner reich bebilderten Publikation holt Hock ein spannendes Stück Kulturgeschichte zurück ans Licht und bringt andererseits Klarheit in die Frage nach dem ersten Fußballverein. Er zeichnet sich dabei durch stringente Beweisführung, hohe Quellendichte und ausführliche Quellenangaben aus. Sein Blick schweift dabei immer wieder weit über den Tellerrand hinaus und zeichnet äußerst anschaulich ein ganzheitliches Bild der Frühphase des europäischen Fußballs." (sportbuzzer.de)
"Durch das konsequente Aufspüren und die akribische Auswertung bisher nicht beachteter britischer Quellen weist Hock der deutschen Sport- und Kulturgeschichte wertvolle Perspektiven der Forschung über einen zentralen Sektor der modernen Leistungs- und Freizeitgesellschaft." (Historische Zeitschrift, 307, 2018)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hildesheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 511 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Ballsport
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) • Berlin • Dresden • Dresden Football Club • Dresden; Sport • Europäische Geschichte • Europa; Sport • Football • Football, Fußballvarianten und verwandte Spiele • Fußball • Fußball, Geschichte • Leipzig • Mitteleuropa • Prag • Rugby • Schulsport • Wien
ISBN-10 3-942468-69-7 / 3942468697
ISBN-13 978-3-942468-69-5 / 9783942468695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00