Die Weisheit der Mütter

Heilsame Impulse aus dem Matriarchat

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2017
Neue Erde (Verlag)
978-3-89060-715-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Weisheit der Mütter - Lothar Beck
18,00 inkl. MwSt
Die Macht des Lebens erneuern

Übersetzt man »Matriarchat« als »Herrschaft der Mütter«, dann springt man zu kurz, denn die Macht der Mütter beruht nicht auf Macht-Haben, sondern auf der Wirkmacht ihres Seins, auf ihrer das Leben hervorbringenden Kraft. Der Mutterordnung, die um viele Jahrzehntausende älter ist als das erst seit wenigen Jahrtausenden herrschende Patriarchat, liegt der Kreislauf zugrunde, das immer wiederkehrende sich erneuernde Leben.
In seinem Buch beschreibt Lothar Beck die Symbole und Urgestalten der Mutterordnung, die bis ins frühe Christentum hineinreichen und auch Jesus als den von Frauen »Gesalbten« in matriarchaler Tradition erscheinen lassen. Doch der Blick zurück will uns vor allem einen neuen Blick auf unsere Gegenwart eröffnen: Was sind die Kennzeichen einer matriarchalen Gesellschaftsstruktur und wie können wir zu einer wertschöpfenden Kreislaufwirtschaft, zu vernetztem Denken und zum Konsensprinzip finden?
Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die »mütterlichen« Werte des Hegens, Pflegens und Nährens, für die Wiedergewinnung der »Seinsmacht« durch die Frau und für die Initiation des Mannes in die Gesetze des Lebens.

Lothar Beck, Jahrgang 1946, ist Theologe und hat 14 Jahre als Pfarrer gearbeitet, anschließend rund 25 Jahre als Paar- und Familientherapeut im psychotherapeutischen Zentrum in Stuttgart und in eigener Praxis (Heilpraktiker). Parallel dazu war er Fortbildner in systemischer Beratung mit Schwerpunkt Trennungs- und Scheidungsberatung. Seit 2010 befasst er sich intensiv mit der Matriachtsforschung und verknüpft diese mit seinem fundierten Hintergrund der Theologie, Systemtheorie und Familienpsychologie. Lothar Beck lebt in der Nähe von Stuttgart.

Vorbemerkung 8
Einführung: Sein und Sinn und die symbolische Ordnung der Mutter 10

I Die Mutterordnung ist älter als die Vaterordnung 27

II Die Symbole und Urgestalten der Mutterordnung 45
1. Die Große Göttin – schöpferische Urgestalt und Symbol für das dynamische Sein 45
2. Die Schlange und die Spirale – Symbole für Weisheit und Wandlungskraft 52
3. Kosmisches Kreuz und Rad – Symbole der kreisenden Bewegung 54
4. Das Rautennetz - Symbol des Zusammenhangs und der Koevolution 56
5. Der Knoten - Symbol der weisen Entwicklung 63
6. Mondsichel, Horn und Raupe – Symbole des Werdens und des Übergangs 64
7. Biene und Schmetterling – Symbole der Transformation und Wandlungskraft 65
8. Ei, Vulva, Schamdreieck – Symbole des Entstehens und des Ursprungs 68
9. Die Kröte – ein Symbol für die weibliche Geburtskraft 70
10. Bärin und Hirschkuh – Sinnbilder der Mütterlichkeit 71
11. Hügel, Höhle, Quelle und Baum – Grundelemente des heiligen Ortes 72
12. Die Mutter-Tochter-Dyade und die Großmutter-Mutter-Tochter-Triade – Symbole für die Unverbrüchlichkeit der Mutterbindung 82
13. Die Göttin, der Apfel und ihr Heros – ein Symbol der Liebe 85
14. Der historische Jesus und der mythologische Menschensohn 91
15. Das offene Mandala des Wochenhauses und seine Urgestalten 96
16. Der Landschaftstempel 120

III Kennzeichen einer matriarchalen Gesellschaftsstruktur 129

IV Sechs Seinswerte der Mutterordnung im Unterschied zu den herrschenden Wertkonstruktionen des Patriarchats 141
1. Kreisendes Sein statt Weltherrschaftsvision und Science Fiction 144
2. Vernetztes Denken statt Durchsetzen partikularer Machtinteressen 147
3. Bedarfsorientierung und Diversifikation statt Wachstumsideologie und Monokultur 152
4. Landschaftspflege und Schönheit statt Raubbau und Verhässlichung 155
5. Seinsmacht und Konsensprinzip statt Machthaberei und Hierarchie 158
6. Vermittlung und Heilung statt Gesetz und Strafe 163

V Die Er-Innerung der Frauenkraft und die Initiation des Mannes 193
1. Die Erlösung der Frauenkraft und die Wiedergewinnung einer grundlegenden Spiritualität 197
2. Die Initiation des Mannes 201
3. Der Wesenskern der göttlichen Frauenkraft 204

VI Die Jahreskreisfeste in Europa 211
Das erste Festpaar der zu- und abnehmenden Mondsichel (Lichtmess und Schnitterin) 217
Das zweite Festpaar der Tagundnachtgleichen (Ostara und Todesfest) 231
Das dritte Festpaar des Voll- und Neumonds (Walpurgis und Ahninnen) 238
Das vierte Festpaar der Sonnwenden (Mittsommer und Mittwinter) 245

Quellenverzeichnis 263
Bildnachweis 265
Danksagung 266
Über den Autor 267

Erscheinungsdatum
Verlagsort Saarbrücken
Sprache deutsch
Maße 146 x 208 mm
Gewicht 392 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Schlagworte Frauen • Große Mutter • Herrschaft der Mütter • Lothar Beck • Matriarchat • Mütter • Mutterordnung • Patriarchat • Politik • Qualität • Urquell • Wandel • Weiblichkeit
ISBN-10 3-89060-715-2 / 3890607152
ISBN-13 978-3-89060-715-3 / 9783890607153
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

von Pim van Lommel

Buch | Softcover (2023)
Patmos Verlag
22,00
meistere dein Leben

von Shi Heng Yi

Buch | Hardcover (2023)
O.W. Barth (Verlag)
28,00